Neustadt an der Waldnaab
11.06.2018 - 16:49 Uhr

Reality-Film mit Anspruch

Neuer Imagefilm der BRK-Bereitschaft lockt viele Zuschauer zur Filmpremiere.

Die 70 000 Euro teure Puppe kann den Rettungssanitätern verschiedene Notsituationen simulieren - vom Erbrechen bis hin zu blauen Lippen. arw
Die 70 000 Euro teure Puppe kann den Rettungssanitätern verschiedene Notsituationen simulieren - vom Erbrechen bis hin zu blauen Lippen.

(arw) Proppenvoll war der Stadel der Zoiglwirtschaft "Zum Brucksaler", als der Imagefilm der BRK-Bereitschaft erstmals vorgeführt wurde. Dabei gab es auch Einblicke in den Simulationsrettungswagen (SIM-RTW). Manche Gäste waren so beeindruckt, dass sie bis zum Sonnenaufgang blieben.

Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügl freute sich über Zuspruch aus Floß, Neustadt, Tirschenreuth und Weiden, von Polizei, Politik, Leitstelle, Feuerwehr und Wasserwacht. Ein besonderer Gruß galt Filmemacher Robert Neuber und Fitnesstrainer Markus Maier. Die Neustädter Bereitschaft ist nicht nur auf die beiden Filme stolz, die im Anschluss gezeigt wurden, sondern auch auf 50 neue junge Mitglieder, die im letzten Jahr der Gemeinschaft beigetreten sind.

Dr. Gudrun Graf erklärte, wie es gelang, den SIM-RTW nach Neustadt zu holen. In München habe man einen ausgesonderten Rettungswagen ergattert. Er wurde mit einer modernen Audio- und Videoanlage ausgestattet. Im Führerhaus sitzen die Ausbilder und können per Tablet die Anforderungen an die Retter jederzeit ändern. Dies ist möglich, weil im Fahrzeug eine 70 000 Euro teure Puppe liegt. Sie kann Antworten geben, weinen, Speichel fließen lassen oder sich übergeben.

Die beiden Ausbilder können Lippen und Fingernägel blau werden lassen. Weitere Raffinessen wie Thoraxdrainage, Intubation oder Beatmung können je nach Lage dazu kommen. Über Funk erhalten die Rettungssanitäter immer weitere Anweisungen oder geben das entsprechende Lagebild des Patienten per Funk weiter, Das alles wird in Bild und Ton festgehalten.

Ziel ist die Erhöhung der Patientensicherheit bei der Versorgung von Notfallpatienten. Dabei gilt es, Fehler bei der Arbeit mit medizinischen Geräten zu minimieren. Nun sollen bereits Anfragen aus Österreich für die SIM-RTW-Ausbildung in Neustadt vorliegen. Der Imagefilm der Bereitschaft vermittelt den Spaß an der Arbeit, Mitmenschen zu helfen. Er soll die Mitgliederwerbung ankurbeln. Um Mitternacht gab es für Johannes Windschiegl noch ein Ständchen zum 25. Geburtstag.

Im Führerhaus des "SIM-RTW" erhalten die Rettungssanitäter neue Informationen aufs Tablet. arw
Im Führerhaus des "SIM-RTW" erhalten die Rettungssanitäter neue Informationen aufs Tablet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.