Neustadt an der Waldnaab
27.06.2019 - 13:34 Uhr

Regen schwemmt Kühe weg

Post aus Tansania von der Neustädter Missionshelferin Hildegard Witt bekamen einige Familien in der Stadt. Sie dankt den Helfern des OWV-Adventsstandl und weiteren Spendern mit „Asante sana“, übersetzt ein "Herzliches Vergelt`s Gott".

Missionshelferin Hildegard Witt besucht die Krankenstation Litembo in Tansania. Bild: exb
Missionshelferin Hildegard Witt besucht die Krankenstation Litembo in Tansania.

„Man könnte den Leuten kaum helfen, wenn man nicht von Freunden und Bekannten so für die Mission unterstützt würde“, schreibt Witt. Die weiteren Zeilen ihres Briefes an ihren Cousin Franz Witt machen jedoch betroffen und nachdenklich. Hildegard berichtet von widrigen Bedingungen in der Missionsstation Litembo.

„Obwohl ich nun schon 35 mal die Regenzeit erlebt habe und ich immer wieder froh und dankbar bin, wenn diese vorbei ist, wird es heuer ein Aufatmen bei der Bevölkerung geben. Solche lang anhaltende Unwetter haben wir noch nie erlebt. Das Gebiet um Litembo war überflutet und es gab stundenlang kein Durchkommen. So wurden Kühe weggeschwemmt, was für die einheimischen Familien einen großen Verlust bedeutet“.

Dank der Spenden aus der Heimat konnte Hildegard Witt ebenso helfen, wie sie auch für 35 Diabetespatienten die monatlichen Behandlungen bezahlt. Des Weiteren kommt sie für das Schulgeld minderbemittelter Kinder auf und auch ihre „kleinen Strolche“ freuen sich, mit ihrer finanziellen Unterstützung in den Kindergarten zu gehen.

Wie die 68-jährige Missionshelferin weiter berichtet, waren Mitte Mai bei der Beerdigung von Bischof Emmanuel der Diözese Mbinga vier Äbte, 15 Bischöfe, 200 Priester und 2500 Menschen zugegen. Fast zur selben Zeit starb in Würzburg Alt-Bischof Paul Werne Scheele. Beide Würdenträger und ihr im Januar 2017 verstorbener Bruder Joachim hatten vor rund 30 Jahre die Partnerschaft der beiden Bistümer gegründet.

Wie man ihren Zeilen entnehmen konnte, sei Hildegard Witt weiterhin um jeden Euro aus der Heimat dankbar. Die Abtei Münsterschwarzach hat unter Federführung von Bruder Manuel Witt ein Spendenkonto „Hilfe für Tansania“ bei der Sparkasse Neustadt, IBAN DE84 7535 1960 0300 1836 62 eingerichtet. Für die eingehenden Beträge werden Spendenquittungen von der Abtei ausgestellt. Sie stellt zudem sicher, dass das Geld direkt der Arbeit von Hildegard Witt zugutekommt.

Hildegard Witt beim Besuch in der Krankenstation Litembo/Tansania. Bild: exb
Hildegard Witt beim Besuch in der Krankenstation Litembo/Tansania.

Die Missionshelferin tritt nach drei Jahren im August wieder einen längeren Urlaub in der Heimat mit Zwischenstationen unter anderem in Tutzing und St. Ottilien an und freut sich schon heute, Anfang September bei ihren Freunden und Bekannten in der Oberpfalz zu sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.