Neustadt an der Waldnaab
12.04.2022 - 16:35 Uhr

Rehkitzrettung braucht Helfer und bittet Landwirte um Flächenmeldung

Es werden noch Helfer gesucht, die die Rehkitze aus den Wiesen tragen und sichern. Dazu sind am 28. April und 2. Mai jeweils um 18.30 Uhr Übungen geplant, um das Zusammenspiel von Drohnenpiloten, Spottern und Träger zu proben und ganze Einsätze durchzuspielen. Archivbild: Patrick Pleul/dpa
Es werden noch Helfer gesucht, die die Rehkitze aus den Wiesen tragen und sichern. Dazu sind am 28. April und 2. Mai jeweils um 18.30 Uhr Übungen geplant, um das Zusammenspiel von Drohnenpiloten, Spottern und Träger zu proben und ganze Einsätze durchzuspielen.

Wenn in wenigen Wochen die ersten Landwirte mit der Wiesenmahd beginnen, startet auch der im letzten Sommer gegründete Verein "Rehkitzrettung NEWWEN e.V." in seine erste aktive Saison. Die Vereinsmitglieder wollen von Ende April bis Anfang Juni möglichst viele Hektar Wiesen nach Rehkitzen und anderen Wildtieren absuchen und so die Tiere vor dem sicheren Tod bewahren, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Die Landwirte entscheiden allerdings in der Regel erst sehr kurzfristig über den genauen Termin der Mahd. Um die Einsätze besser planen zu können, appellieren die Verantwortlichen der Rehkitzrettung jedoch an die Landwirte, bereits vorab bis zum 1. Mai die abzumähenden Flächen anzumelden. Hierfür hat der Verein ein einfaches Formular unter www.rehkitzrettung-new-wen.de bereitgestellt. Diese Wiesen werden dann bei der Einsatzplanung bevorzugt bedient.

Um möglichst viele Rehkitze im ganzen Gebiet des Landkreises Neustadt und Weiden aus dem hohen Gras vor der Wiesenmahd zu retten, werden weiterhin auch Freiwillige gesucht. "Damit wir möglichst Einsätze bewältigen können, brauchen wir noch mehr Helfer, die sich auch nicht scheuen, mal sehr früh aufzustehen", appelliert Vereinsvorsitzender Stefan Radies. Interessierte können sich gerne auf der Homepage www.rehkitzrettung-new-wen.de informieren oder sich gleich online als Mitglied anmelden. Geplant sind vier Teams (West, zweimal Mitte und Ost), die auch mehrere Einsätze pro Tag bewältigen sollen. Die beiden Schulungstermine für die Piloten der Wärmebilddrohnen waren sehr gut besucht. Jetzt werden vor allem noch Helfer gesucht, die die Rehkitze aus den Wiesen tragen und sichern. Dazu sind am 28. April und 2. Mai jeweils um 18.30 Uhr Übungen geplant, um das Zusammenspiel von Drohnenpiloten, Spottern und Träger zu proben und ganze Einsätze durchzuspielen. Treffpunkt ist jeweils das Feuerwehrhaus in Püchersreuth, Hauptstraße 5, eine Anmeldung ist nicht nötig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.