Neustadt an der Waldnaab
17.09.2024 - 09:29 Uhr

Reservisten machen beim Marsch der Verbundenheit in Neustadt/WN Station

Den Marsch der Verbundenheit der Reservisten Landesgruppe Bayern gibt es seit vielen Jahren. 2024 hat die Bezirksgruppe Oberpfalz den Marsch organisiert. Ein Etappenziel war Neustadt/WN.

Mit der dritten Etappe von Flossenbürg über Floß und Störnstein zum Eisstockheim Neustadt/WN ging der 12. Marsch der Verbundenheit 2024 als Aufruf und Mahnung zur Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zu Ende.

Der Marsch der Verbundenheit wurde 2010 ins Leben gerufen. Das Ziel damals war es, ein sichtbares Zeichen für die Solidarität und Empathie für die im Auslandseinsatz stehenden Soldatinnen und Soldaten zu setzen. Veranstalter des Marsches ist in Bayern die Landesgruppe Bayern im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. In diesem Jahr war die Bezirksgruppe Oberpfalz für die Organisation und Durchführung verantwortlich. Der Marsch bestand insgesamt aus acht Etappen.

Nach der Ankunft am Eisstockheim dankte Oberstleutnant der Reserve, Johann Schmidt, allen Soldatinnen, Soldaten, Reservisten und auch Privatpersonen für ihre Teilnahme. Beim anschließenden Zusammensein im Eisstockheim überreichte Schmidt dem Neustädter Bürgermeister Sebastian Giering das Ehrenschild der Landesgruppe Bayern der Reservisten mit deren Abzeichen in der Mitte und darunter das Bayerische Staatswappen. Dieses Ehrenschild soll künftig im Amtszimmer des Rathauschefs seinen Platz bekommen.

Neustadts Bürgermeister Giering wies mit Stolz daraufhin, dass er im Gegensatz zu den anderen Bürgermeisterkollegen entlang an der Marschroute des Tages einmal „grün“ getragen habe und deshalb auch überzeugt gewesen sei, die vorgegebene Strecke von 15 Kilometern zu schaffen.

Die Stadt Neustadt/WN lud anschließend zu Bier und Bratwurstsemmeln ein. Anschließend überreichte Oberstleutnant der Reserve, Johann Schmidt, dem Kommandeur des teilnehmenden Bataillons ebenfalls das Ehrenschild für sein Amtszimmer.

Hintergrund:

7 Etappen in der Oberpfalz

  • Von Kümmersbruck (Schweppermann-Kaserne) bis Amberg Marktplatz (11,2 Kilometer)
  • Von Amberg Marktplatz bis Rathaus Sulzbach-Rosenberg (13 Kilometer)
  • Von Flossenbürg über Floß und Störnstein nach Neustadt/WN (14,5 Kilometer)
  • Mantel bis Major-Radloff-Kaserne Weiden (13 Kilometer)
  • Von Roding über Untertraubenbach nach Cham (14 Kilometer)
  • Marschpause mit Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
  • Von Chamerau über Miltach-Blaibach nach Bad Kötzting (14 Kilometer)
  • Von Willenhofen über Grünstaude nach Stadtplatz Hemau (12 Kilometer)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.