Neustadt an der Waldnaab
24.05.2022 - 09:43 Uhr

Riesenandrang und Bilderbuchwetter zum Neustädter Felixfest

Ein voller Erfolg ist der weltliche Teil des Felixfestes. Bei bestem Wetter sind die unglaublich vielen Besucher in Festtagslaune und genießen das Programm des Tages.

„Wir hatten einen einmaligen Andrang von Gästen“, resümierten einmütig die Musikschul-Organisatoren Gerhard Nikol, Lydia Bodensteiner-Fuhrich, Christine Fischer und Gabi Mois. Reiner Kriechenbauer von den Felixfreunden legte sich ebenfalls mächtig ins Zeug, um die Besuchermengen zu bewältigen.

Im Klosterhof servierten die Verantwortlichen der Musikschule warme Mahlzeiten, Getränke sowie Kaffee und Gebäck. Mit Stadtpfarrer Johannes Lukas und dem ehemaligen Regionaldekan Gerhard Pausch an der Spitze pilgerten die Gläubigen der Weidener Pfarrei St. Konrad über Feld und Flur zur Wallfahrtskirche. Im Gotteshaus hielten sie kurz inne und stärkten sich im Klosterhof für den Rückmarsch.

Bereits vormittags spielte das Akkordeon-Orchester der Musikschule unter Leitung von Ramona Hannes flotte Titel zum Frühschoppen. Die Kleinen der musikalischen Früherziehung unter Stabführung von Maria Wildenauer führten zwei Frühlingslieder auf. Begleitet wurden sie von Wolfgang Mark am Akkordeon. Die Knirpse der Volkstanzgruppe unter der Regie von Vronita Grünauer tanzten was das Zeug hielt. Für Schmiss sorgte ebenfalls die Stadtkapelle.

Den ganzen Nachmittag über beschäftigte Vronita Grünauer mit ihrem Team im Klostergarten die Sprösslinge. Viel Nachfrage herrschte beim Basar und Flohmarkt, den Petra Frischholz, Maria Hecht, Heidrun Strigl und Roswitha Daniel organisierten.

Immer wieder war Missionar Pater Stanislaus Strojecki aus Uganda, der viele Jahre Guardian im Neustädter Kloster war, gefragter Gesprächspartner. Eine Maiandacht beschloss die Feierlichkeiten rund um die Wallfahrtskirche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.