Neustadt an der Waldnaab
11.02.2020 - 11:51 Uhr

Sachspenden für Notleidende in Rumänien gesucht

Kinder und Senioren leiden in Rumänien noch immer große Not. Die Christliche Kinderhilfe Rumänien e.V., in Neustadt vertreten durch Amanda Castillo-Schmidt organisiert deshalb am Samstag, 7. März, eine Sachspendensammlung.

Die neun Helfer der Christlichen Kinderhilfe Rumänien mussten beim Ausladen der Sachspenden kräftig zupacken. Die Organisatoren hoffen auch heuer auf viele Spenden, die sie dann nach Rumänien transportieren können. Bild: prh
Die neun Helfer der Christlichen Kinderhilfe Rumänien mussten beim Ausladen der Sachspenden kräftig zupacken. Die Organisatoren hoffen auch heuer auf viele Spenden, die sie dann nach Rumänien transportieren können.

Die Spender können ihre Kartons oder Säcke von neun Uhr – zwölf Uhr an den auf dem Parkplatz beim Katholischen Pfarrhof in der Fröschaustraße bereitstehenden Lkw abgeben. Gebraucht werden vor allem Kleidung aller Art für Kinder und Erwachsene. Die Bedürftigen sind auch dankbar für Schuhe, Gardinen, Bettwäsche, Handtücher, Decken, Federbetten, Geschirr, Töpfe, Haushalts- und Hygieneartikel, Bestecke, kleine Elektrogeräte, Werkzeug und Gartengeräte aller Art, Fahrräder und Fahrradteile, haltbare Lebensmittel und Süßigkeiten (bitte extra abgeben), Musikinstrumente, Schreibwaren, Blöcke, Kugelschreiber, Füller, Malstifte, Spielzeug, Puppen, Lernspielzeug, oder auch Christbaumschmuck. Auch Wolle kann abgegeben werden. Die verarbeitet die Strickrunde zu wärmenden Kleidungsteilen. Nicht angenommen können aus logistischen Gründen Elektrogroßgeräte, Kinderwägen, Kindersitze und Möbel aller Art, sowie Kleiderbügel. Bei Fragen helfen Elfriede Simmerl, Telefon 09602/61113, und Amanda Castillo-Schmidt, Telefon 09602/8810,weiter. Wer die Christliche Kinderhilfe finanziell unterstützen will, kann dies durch Geldspenden auf das Konto IBAN: DE50 7645 0000 0221 0639 93 bei der Sparkasse Mittelfranken Süd tun.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.