Neustadt an der Waldnaab
10.05.2019 - 11:31 Uhr

Sängerbund kämpft gegen Abgesang

Der Sängerbund steht vor der Auflösung. Der altersbedingte Mitgliederschwund und die Überalterung des Chors machen den Verantwortlichen große Sorgen. Dennoch will der Verein noch nicht aufgeben und sucht nach neuen Mitgliedern.

Karl Frisch (hinten, Dritter von links) leitet für weitere zwei Jahre den Sängerbund. Bild: sm
Karl Frisch (hinten, Dritter von links) leitet für weitere zwei Jahre den Sängerbund.

„Schweren Herzens müssen wir das Weihnachtssingen absagen und weitere Auftritte reduzieren. Wir haben zu wenige Sänger“, erklärte Vorsitzender Karl Frisch in der Jahreshauptversammlung. Ein regelmäßiger Singbetrieb sei wegen der Überalterung und des Mitgliederschwunds kaum mehr möglich.

„Wir suchen dringend nach Sängern. Wenn sich niemand findet, müssen wir den Verein auflösen.“ Das klinge sehr hart, aber es gebe keine Alternative. „Viele würden gerne singen, sind aber nicht bereit, das in einem Verein oder bei öffentlichen Auftritten zu tun“, meinte Frisch. Seit 21 Jahren leitet er den Männergesangsverein. Interessenten sollten sich trotzdem zumindest informieren und einmal zur Singstunde kommen, die jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr in der Gaststätte „Weißes Rößl“ (Walbert) stattfindet. „Wenn wir keine neuen Sänger finden, müssen wir den Verein auflösen.“

Frisch erinnerte an diverse gesellschaftliche Veranstaltungen, darunter die Ausflüge ins Erzgebirge oder nach Freiburg. Die beliebten Ausflugsfahrten werde es weiterhin geben. So sei eine Fahrt am 24. November in die Semperoper nach Dresden geplant.

Schriftführer Peter Fröhlich ging ebenfalls auf das Mitgliederproblem ein. „Ohne Gastsänger sind wir nicht mehr singfähig.“ Er erläuterte die prekäre Situation anhand der Proben und Auftritte. Die Zahlen seien laufend rückläufig.

Fröhlich verwies zudem auf weitere Aktivitäten. „2017 wirkten wir beim Vereinsjubiläum des Männergesangvereins Flossenbürg mit. 2018 waren wir beim Chorkonzert der Stadt, beim Volkstrauertag und erneut bei unserem Weihnachtssingen aktiv. Aus den Einnahmen beim Weihnachtssingen wurde die Kinderkrebshilfe finanziell unterstützt."

Erfreulich war, dass sich Chorleiter Peter Brenner bereit erklärte, die musikalische Leitung weiterhin zu übernehmen. Bürgermeister Rupert Troppmann dankte den Verantwortlichen für den mutigen Einsatz, den Verein nicht untergehen zu lassen. Die Bürger rief der Bürgermeister auf, den Männergesangsverein gesanglich zu unterstützen.

Neuwahlen:

Vorsitzender Karl Frisch, Stellvertreter Josef Bächer, Kassier Karl Schmid, Schriftführer Peter Fröhlich, Beisitzer Ferdinand Kamm, Franz Birner, Helmut Kuhn und Hans Eismann. Notenwart Günther Washausen. Revisoren Ferdinand Kamm und Helmut Kuhn. (sm)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.