Neustadt an der Waldnaab
29.10.2021 - 10:41 Uhr

Salzburger Bergadvent in der Stadtpfarrkirche

Auch heuer wirken wieder unter anderem die „Pongauer Geigenmusi“, der „Puchwieser Frauendreigesang“ und die „Puchwieser Sänger“ aus dem Salzburger Land mit. Bertram Erhardt (links) hat den Salzburger Bergadvent am 18.12. in der Stadtpfarrkirche für die Katholische Kirchenstiftung St. Georg organisiert. Bild: prh
Auch heuer wirken wieder unter anderem die „Pongauer Geigenmusi“, der „Puchwieser Frauendreigesang“ und die „Puchwieser Sänger“ aus dem Salzburger Land mit. Bertram Erhardt (links) hat den Salzburger Bergadvent am 18.12. in der Stadtpfarrkirche für die Katholische Kirchenstiftung St. Georg organisiert.

Der Vorverkauf für den „Salzburger Bergadvent 2021“ am 18. Dezember, 16 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Georg läuft auf Hochtouren. Bertram Erhardt, der die Veranstaltung für die Katholische Kirchenstiftung St. Georg organisiert, hat wieder namhafte Volksmusikgruppen aus dem Salzburger Land an Land gezogen. Mit dabei sind wie 2019 die „Pongauer Geigenmusi“, der „Puchwieser Frauendreigesang“ und die „Puchwieser Sänger“. Neu engagiert wurde die „Höllberg Ziachmusi“. Aus der Oberpfälzer Heimat wirken die „Neustädter Turmbläser“ und Bertram Erhardt als Sprecher mit. Erhardt obliegt auch die textliche Gestaltung des Adventssingens. Die musikalische Programmgestaltung liegt in den Händen von Peter Windhofer.

Das Thema des diesjährigen alpenländischen Adventssingens ist die Herbergssuche und der alte Brauch des Anklöpfelns und Anglöckelns. So lautet der Programmtitel auch „Wer klopfet an? Vom Anklöpfeln und Herbergsuche“. Der Kartenvorverkauf läuft ausschließlich über NT-Ticket mit den bekannten Vorverkaufsstellen wie zum Beispiel die Buchhandlung Richter am Stadtplatz. Neu in diesem Jahr ist, dass es drei Kartenkategorien gibt. Kategorie I, Kirchenschiff vorne links und rechts, kosten 18,50 Euro, Kategorie II, Kirchenschiff hinten links und rechts, kostet 16,50 Euro und Kategorie III, Empore links und rechts, kostet 18,50 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.