Als starkes Team mit einem vielfältigen, attraktiven Angebot für ihre Schüler präsentierte sich die "Lobko-Schulfamilie" den Eltern und Übertrittschülern bei der Informationsveranstaltung im Rahmen des Tags der offenen Tür am Donnerstagnachmittag in der Turnhalle. Schulleiterin Irene Sebald, zweiter Konrektor Matthias Bösl und einige ihrer Kollegen gaben einen Überblick über das vielfältige Angebot, das die Schüler je nach Neigung nützen können.
An der Realschule werden die Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in Profilklassen unterrichtet, um ihre Interessen und Neigungen individuell zu fördern. So gibt es eine Musiker-, eine Sportler-, eine Künstler-, eine Forscher- und eine Tänzerklasse. Kostproben ihres Könnens zeigten die Bandklasse und die Tanzklasse auf der Bühne. Bösl erläuterte weitere Schwerpunkte wie die berufliche Orientierung in den Jahrgangsstufen 7 und 8 oder Praktika und Projekte der Jahrgangsstufen 9 und 10.
Vom guten Klima zwischen Lehrern und Schülern berichteten die beiden Schülersprecher Jonas Schnabel und Samira Porsch. Wegen der großen Resonanz und der besseren Steuerung des Besucherstroms durch die Gebäude gab es gleich drei Informationsveranstaltungen an diesem Nachmittag. Danach konnten sich die Neulinge auf Schatzsuche durch die Gebäude machen. Mit einer Schatzkarte bewaffnet mussten sie an einigen aufgebauten Stationen versteckte Buchstaben finden und zu einem Lösungswort zusammenfügen.
An den Stationen gaben Schüler Einblicke in Themen aus Unterricht und Schulleben. Die reichten vom Nähen übers Kochen, von kleinen Experimenten in Chemie und Physik, bis zum 3-D-Drucker und Laser-Cuting im DigiLab, der digitalen Schülerzeitung, dem Zusammenbau von Lego-Robotern oder musikalischen und sportlichen Möglichkeiten. "Das Angebot und die gebotenen Möglichkeiten sind groß", stellte Sabine Hofmann aus Döltsch nach dem Rundgang fest.
Der gleichen Meinung war auch Johanna Gössl aus Altenstadt, die mit ihrer Tochter Mia gekommen war. "Ich habe einen sehr guten Eindruck von der Schule. Sympathisch, offen und individuell auf die Schüler eingehend, weil es verschiedene Zweige gibt". Mia selbst war die Größe der Schule und das überwältigende Angebot noch nicht ganz so geheuer.
Infos zur Lobkowitz-Realschule
- Jahrgangstufen 5 bis 10 mit aktuell 845 Schülern in 35 Klassen, betreut von 87 Lehrkräften.
- Anmeldung vom 6. bis 10. Mai. Anmeldeformulare online unter www.rs-new.de.
- Probeunterricht nach Anmeldung vom 14. bis 16. Mai
- Schnuppernachmittag für die neuen "Lobkos" am 12. Juli
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.