Neustadt an der Waldnaab
28.11.2021 - 13:48 Uhr

Schulen leiden unter Platzmangel

„Wir sind auf Kante genäht“, beschreibt Rektorin Irene Selbald die Situation an der Lobkowitz-Realschule im Gespräch mit der SPD-Kreistagsfraktion. Wie ihr Kollege von der Felix-Schule drängt sie auf möglichst rasche Erweiterungen.

Neun Klassen der Lobkowitz-Realschule sind in Container ausgelagert; die Schulleitung spricht wie die SPD-Kreistagsfraktion von "dringendem Handlungsbedarf". Bild: Eichl
Neun Klassen der Lobkowitz-Realschule sind in Container ausgelagert; die Schulleitung spricht wie die SPD-Kreistagsfraktion von "dringendem Handlungsbedarf".

Die Realschule hat derzeit 799 Schülerinnen und Schüler in 32 Klassen, davon müssen neun Klassen in Unterrichtscontainern lernen. Selbald spricht aber trotzdem von einer „Wohlfühlatmosphäre“ in der Schule und einem guten Miteinander zu den Nachbarschulen. Und sie verweist auf die gute Ausstattung durch den Landkreis als Sachaufwandsträger.

Probleme ergäben sich im Sportunterricht, sagt der stellvertretende Rektor Ramon Gomez-Islinger. Da rückten die Parkplatzprobleme beinahe in den Hintergrund. Die Pandemie zwinge zudem zu zwei Schulpausen, und das Essen müsse im Schichtbetrieb bewältigt werden. Die Hoffnung der Schulleitung liege auf dem neuen abstrakten Raumprogramm und der Beantragung der schulaufsichtlichen Genehmigung durch den Landkreis.

Das sei der Wunsch von Schülern, Lehrern und Schulleitung gleichermaßen, so die Rektorin. „An der SPD-Fraktion wird es sicher nicht liegen“, sagt der Fraktionsvorsitzende Günter Stich. Die räumliche Situation, aber auch die seit Jahren steigenden Schülerzahlen an der Realschule zwängen den Sachaufwandsträger, entsprechend zu handeln.

„Es geht um unsere Kinder“, appelliert Schulleiter Rainer Hetz an der St.-Felix-Schule (SFZ). „Wir wollen nicht überrollt werden“, sagt er wörtlich. Das Raumprogramm aus dem Jahr 2018 galt bis Februar 2021. Man stehe folglich wieder vor 2018; ein neues Raumprogramm werde die fehlenden 615 Quadratmeter Fläche in der Schule bestätigen. 50 Mitarbeiter kümmerten sich um die 140 Schülerinnen und Schüler in den 13 Klassen.

„Wir sind Dienstleister in den Stütz- und Förderklassen“, drückt es die stellvertretende Schulleiterin Andrea Kostka aus. Nachdem Pläne zu einer Aufstockung des Gebäudes verworfen worden seien, sei man nun dankbar für die positiven Grundstücksverhandlungen der Stadt Neustadt mit dem Landkreis. Ein Erweiterungsbau könne alle Probleme lösen, zeigt sich die Schulleitung zuversichtlich.

Die SPD-Fraktion spricht nach einem Rundgang in beiden Schulen übereinstimmend von „dringendem Handlungsbedarf“. Die SPD unterstütze auch die Felix-Schule, sagt die stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger. Die Investitionen in die Schulen seien unumgänglich. Die Planungen für eine ebenfalls notwendige Zweifachturnhalle müssten zusammen mit der Erweiterung von Realschule und SFZ ohne Verzögerung verfolgt werden.

OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab23.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.