Neustadt an der Waldnaab
08.10.2023 - 15:18 Uhr

Segen für neuen Einsatzleitwagen des BRK-Kreisverbands Weiden-Neustadt

280.000 Euro kostete der neue Einsatzleitwagen des BRK-Kreisverbands Weiden-Neustadt/WN. Jetzt hat das Fahrzeug auch den krichlichen Segen erhalten.

Pfarrer Johannes Lukas aus St. Konrad in Weiden segnete den neuen Einsatzleitwagen des BRK-Kreisverbands Weiden-Neustadt auf dem Gelände des BRK in Neustadt, wie es in der Mitteilung des Kreisverbands heißt. Von der Planung bis zur Auslieferung hat es dreieinhalb Jahre gedauert, die Beteiligten haben mehrere 1000 Arbeitsstunden investiert, informierte Stefan Kloss, Fachdienstleiter Information und Kommunikation des Kreisverbands.

Die Ausrüstung des Kreisverbands mit einem solch hochmodernen Fahrzeug sei ein wichtiger Teil für die Arbeit der Ehrenamtlichen zum Schutz der Bevölkerung, so Andreas Meier, Landrat und Vorsitzender des BRK-Kreisverbands in seinem Grußwort. "Das Fahrzeug ist das Nonplusultra auf dem Markt, der Einsatzerfolg hängt aber auch von der Professionalität derer ab, die damit unterwegs sind.“ Meier überreichte Kloss einen Scheck, der „zum Tanken hoffentlich reichen wird“.

Selbstverständlich sei das Fahrzeug im Wert von rund 280.000 Euro ein enormer Kostenfaktor. Dies sei aber als Wertschätzung des Vorstands den Ehrenamtlichen gegenüber anzusehen, betonte Josef Ott, stellvertretender Kreisgeschäftsführer. Rund 120.000 Euro Förderung gab es von der Regierung der Oberpfalz, 14.000 Euro sind durch Spendenmund Crowdfounding zusammengekommen.

Der für sieben Personen ausgelegte Einsatzleitwagen verfügt über zwei permanente Funktische, ein Smartboard sowie einen Dachmast mit einer 360-Grad-Kamera und Scheinwerfern. Das Fahrzeug ist das Bindeglied zwischen der alarmierenden ILS und den Einsatzkräften vor Ort und steht der Stadt Weiden sowie dem Landkreis Neustadt zur Verfügung. Zu 40 bis 50 Einsätzen wird man laut Mitteilung des BRK damit durchschnittlich im Jahr ausrücken. Seit der Inbetriebnahme im Mai 2023 kam es schon mehr als zehn Mal zum Einsatz.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Kapelle „Schnapperla“ aus Thannhausen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.