Neustadt an der Waldnaab
04.01.2021 - 12:28 Uhr

Segenpäckchen zum Dreikönigstag in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt

Sternsinger vor der Stadthalle in Neustadt/WN. Bild: privat/exb
Sternsinger vor der Stadthalle in Neustadt/WN.

Aufgrund der Pandemie können heuer die einzelnen Haushalte nicht besucht werden. Die Verantwortlichen bitten, dass in diesen schweren Zeiten dennoch großzügig für die Ärmsten der Armen in der Ukraine und weltweit gespendet wird. Die Segenspäckchen können an unterschiedlichen Orten abgeholt und auch für Personen, die nicht selbst kommen können, mitgenommen werden. Ein Gruß der Sternsinger der Expositurgemeinde Wilchenreuth kann ab dem Dreikönigstag auch von der Homepage der Pfarreiengemeinschaft abgerufen werden.

Die Sternsinger der Pfarrei St. Georg wurden am 3. Januar im Rahmen eines Familiengottesdienstes vor der Stadthalle ausgesandt. Die Gläubigen sind nochmals am 6. Januar von 14 bis 15.30 Uhr und von 17 bis 18.30 Uhr vor die Stadthalle zu kommen. Dort wird eine Gruppe von Sternsingern anwesend sein und die gesegneten Aufkleber 20C+M+B+21 können zusammen mit dem Segenswunsch kontaktlos abgeholt werden. Es ist möglich, im Auto sitzen zu bleiben, um die Sternsinger anzuhören. Weiterhin wird am 6. Januar um 17.30 Uhr in St. Georg eine Andacht mit den Sternsingern stattfinden. Dort dürfen ebenfalls die Segenspäckchen abgeholt werden. Auch in den folgenden Tagen kann man diese noch in der Sakristei erhalten. Spenden können auf das Konto des Kindermissionswerk oder auf das Konto der Katholischen Kirchenstiftung St. Georg, Verwendungszweck: „Sternsinger“ (IBAN DE67 7539 0000 0000 1047 60) überwiesen werden.

In St. Salvator, Störnstein liegen am Mittwoch, 6. Januar, nach dem Gottesdienst um 8 Uhr Segenspäckchen mit Weihrauch, Kohle und einem Aufkleber zum Abholen bereit. Eine Sternsingergruppe wird bis etwa 10 Uhr in der Kirche sein, um die Texte vorzutragen. Wer die Päckchen nicht an diesem oder in den folgenden Tagen in der Kirche abholen kann, meldet sich bei Andrea Seidl unter den Telefonnummern 09602/1568 oder 0171/7139797. Es wird darum gebeten, die Spenden für das Kindermissionswerk in die mit dem Weihnachtspfarrbrief ausgeteilten Opfertüten während der Gottesdienste ins Körbchen einzulegen, ansonsten in den Briefkasten im Kirchenvorraum einzuwerfen oder die Spende auf das angegebene Konto zu überweisen.

In Wilchenreuth sind in der St. Ulrich-Kirche am 6. Januar nach dem Gottesdienst um 9.15 Uhr Segenspäckchen mit Weihrauch und Kohle vorbereitet, ebenso Kreide und die Aufkleber. Das Dreikönigswasser kann in selbst mitgebrachten Behältern abgeholt werden. Wer dies nicht an diesem oder in den folgenden Tagen tun kann, meldet sich bei Linda Schmauß unter Telefon 0160/4455421. Die Gemeindemitglieder können ihre Spende im Spendentütchen bei Josef Greiner oder Linda Schmauß abgeben, ins Körbchen legen, auf das Konto der Katholischen Kirchenstiftung St. Ulrich (IBAN DE11 7532 0075 0001 6203 20 Kennwort „Sternsingeraktion 2021“) oder auch auf das angegebene Konto des Kinderhilfswerks überweisen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.