Vor dem Landratsamt in Neustadt/WN ist am ersten Adventssonntag in diesem Jahr von 14 bis 18 Uhr allerhand los. Mehrere Weihnachtsbuden bestücken die Verantwortlichen der Musikschule mit interessanten Artikeln und Schleckereien. Live-Musik gibt’s am laufenden Band. Um 17 Uhr beschenken das Christkind und der Nikolaus im Gefolge von Engeln und Zwergen die Kleinen. Die beiden Neustädter Nachtwächter kommen ebenfalls.
Erste Weihnachtsserenade 1982
Die Vorsitzenden Reinhold Schwarzmeier und Gerhard Nikol haben im Vorfeld viel organisiert. Zum Aufstellen der Hütten helfen auch mehrere Neustädter Vereine mit, während der Stadtbautrupp mit Alexander Lang und Marco Harrer an der Spitze bereits die einzelnen Seitenteile der Häuschen angeliefert hat.
Dass die Musikschule in Neustadt/WN beim Christkindlmarkt in der Adventszeit mitmischt, hat lange Tradition. Die erste Weihnachtsserenade wurde am 18. Dezember 1982 um 16 Uhr auf dem Stadtplatz mit der Jugendblaskapelle sowie dem Kinderchor und der Blockflötengruppe der Grundschule abgehalten. Gregor Rosner spannte seine Pferde ein und machte mit den Kleinen eine Kutschenfahrt. Als Nikolaus trat damals der jetzige Altbürgermeister Rupert Troppmann auf. Die Idee für diese Art von Christkindlmarkt mit vielen Ausstellern hatten Ludwig und Hannelore Bayer.
Der Weg des Weihnachtsmarktes
Ein Jahr darauf weiteten die Verantwortlichen der Musikinstitution den Christkindlmarkt aus. Das Domizil war dann bis 1998 bei der „Altbayerischen Krystallglashütte“. Die Schülereltern sowie externe Künstler boten damals umfangreiche Basteleien an. Der „Renner“ waren die Salzteig-Figuren. Sie hängen bestimmt heute noch in vielen Hausfluren und Wohnzimmern in der und rund um die Kreisstadt.
Von 1999 bis 2004 verlagerte die Musikschule den Weihnachtsmarkt zur Stadthalle. Wegen des besonderen Ambientes mit Christbaum, Krippe und Schloss war ab 2005 der Christkindlmarkt wieder vor dem Landratsamt. Die Organisation des Weihnachtsmarktes bewerkstelligten ab 1982 Gründungsvorsitzender Ludwig Bayer, ab 1990 Ludwig Wirth und ab 2005 bis jetzt Reinhold Schwarzmeier.
Historie
- 1982:Erste Weihnachtsserenade auf dem Stadtplatz mit Musik, Pferdekutsche und Nikolaus
- 1983 bis 1998: Christkindlmarkt bei der "Altbayerischen Krystallglashütte", jetzt Brautmoden
- 1999 bis 2004: Weihnachtsmarkt bei der Stadthalle
- 2005 bis 2019 und 2022: Christkindlmarkt mit viel Musik, Christkind, Engeln und Zwergen sowie Nikolaus und Nachtwächter vor dem Schloss
- Organisatoren: 1982 bis 1989 Ludwig Bayer, 1990 bis 2004 Ludwig Wirth, ab 2005 Reinhold Schwarzmeier
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.