„JU die NEW-Zukunft“ leuchtete von der Bühne der Stadthalle, in der sich die politische Zukunft des Landkreises aufmachte, politische Geschichte im Landkreis Neustadt/WN zu schreiben. Der größte Kreisverband der Jungen Union Bayerns mit über 1000 Mitgliedern tritt erstmals mit einer eigenen Kreistagsliste auf die politische Landkreisbühne. Auf den Tischen der 88 Delegierten und 40 Ehrengäste lagen kleine Transparente „Kreistag, wir kommen“ oder „Unser Landrat Andreas Meier“. Damit war im Grunde der ganze Abend skizziert.
"Das ist neu, das gab es noch nicht, und ich bin überzeugt, das ist eine einmalige Chance für alle jungen Menschen im Landkreis", leitete JU-Kreisvorsitzender Benedikt Grimm den Nominierungsabend ein. "Wir wollen mit der CSU nicht konkurrieren, wir haben auch keine grundlegend anderen Überzeugungen. Vielmehr sind wir überzeugt, dass wir manches anders und manches vielleicht auch ein Stückchen besser machen können", stellte der Kreisvorsitzende fest. Vor allem aber will die JU Zeichen setzen. Einmal gegen Politikverdrossenheit und gegen das Gefühl, dass man doch eh nichts bewegen kann. Die "JUngen" wollen eine echte Alternative sein: konservativ, wertebewusst und nachhaltig denkend, unterstrich Grimm.
Die Ansprache zur Nominierungsversammlung kam von einem, der vorgemacht hat, „dass es als Junger geht": Der Schirmitzer Ernst Lenk, jüngster Bürgermeister im Landkreis. Er schaue sich um in der Stadthalle, sondiere die Stimmung, die Geschlossenheit, lasse alles wirken und komme zur festen Überzeugung: „Wir können das.“
Die JU-Kreistagsliste bietet der jungen Generation die Möglichkeit, deutlich mehr Kandidaten als bisher, als Bewerber um ein Kreistagsmandat ins Rennen zu schicken und damit der jungen Generation im Landkreis eine starke Stimme im Kreistag zu geben. Für uns Junge ist Nachhaltigkeit und vorausschauendes Handeln wichtig. Vorausschauend agieren bedeutet für uns, dabei die späteren Folgen des Handelns erkenne und rechtzeitig die nötigen Schlüsse ziehen, betonte Lenk. Der JU-Landesvorsitzende und Europaabgeordnete Christian Doleschal, der die Nominierung leitete, sprach von einem Tag, an dem sich die Jugend im Landkreis Neustadt/WN in der Aufsteigerregion Oberpfalz aufmache, um politische Geschichte zu schreiben. Und das mit einer grandios starken Liste.
Diese Aussage untermauerte dann die medial inszenierte Vorstellung der 60 Kandidaten, darunter 14 Frauen. Vom Schüler bis zum Richter, vom Handwerker bis zur Ärztin, vom Landwirt bis zum Uni-Rat, von jung bis erfahren - und der ganze Landkreis abgedeckt. Den großartigen Start dokumentierten 88 Stimmen der 88 Delegierten: „100 Prozent“. Der ganze Saal erhob sich, Standing Ovations, die Transparente in die Höhe, die Ehrengäste, allen voran Landrat Andreas Meier, applaudierten. "Beeindruckend, historisch und das mit einem solchen Zeichen", sagte der Landrat.
Dass die junge Generation ihr politisches Schicksal in die Hand nehmen will, das sei die Botschaft des Abends. Er, so Meier, sei vor sechs Jahren mit dem eigenen Slogan „Zukunft wählen“ gestartet, und die Zukunft des Landkreises trage eindeutig "unsere Handschrift". Die Qualität, die der Landkreis zu bieten hat, mache es für junge Leute überflüssig, in die Großstadt zu gehen. Der Überbegriff für diese Wahl werde „Nachhaltigkeit“ sein.
Zum Schluss forderte Grimm zu einem geschlossenen Votum für Andreas Meier als Landratskandidat der Jungen Union auf. Wiederum gingen 88 Hände nach oben. "Andreas, du bist unser Landratskandidat", stellte der Kreisvorsitzende und Spitzenkandidat der JU-Liste unter tosendem Applaus fest.
1. Benedikt Grimm, 31 Jahre, Versicherungsmakler, Störnstein; 2. Susanne Reithmayer, 36, Angestellte, Stadträtin, Pressath; 3. Ernst Lenk, 33, Polizeibeamter, Bürgermeister, Schirmitz; 4. Sebastian Hartl, 37, Bankangestellter, Marktrat, Luhe-Wildenau; 5. Severin Hirmer, 30, Projektleiter, 3. Bürgermeister, Weiherhammer; 6. Marina Hirnet, 34, Lehrerin, Gemeinderätin, Georgenberg; 7. Florian Stahl, 29, Softwarenentwickler IT, Waldthurn; 8. Stefanie Dippel, 34, Verwaltungsinformatikerin, JU-Bezirksvorsitzende; 9. Manuel Gössl, 32, Projektmanager, Altenstadt/WN; 10. Nicole Hoch, 27, Betriebswirtin, Waidhaus; 11. Sebastian Kitta, 33, Prokurist, Marktrat, Floß; 12. Mathias Stangl, 39, Landwirtschaftsmeister, Kirchendemenreuth; 13. Stefan Brandmiller, 32, Diplombetriebswirt, Moosbach; 14. Felix Punzmann, 35, Unternehmer, Windischeschenbach; 15. Florian Meißner, 33, Richter am Amtsgericht, Vohenstrauß; 16. Wolfgang Härtl, 34, Geschäftsführer Maschinenring, Marktrat, Leuchtenberg; 17. Andreas Müller, 36, HPZ-Gruppenleiter, Störnstein; 18. Michael Hammer, 30, Techn. Sachbearbeiter, Gemeinderat, Irchenrieth; 19. Patrick Zeitler, 27, Kachelofen-, Lüftungsbauer, Neustadt/WN; 20. Johannes Kett, 34, Beamter, Theisseil; 21. Christina Herzner, 35, Studienrätin, Windischeschenbach; 22. Andreas Hermann, 26, Agraringenieur, Eschenbach; 23. Florian König, 27, Auszubildener, Vorbach; 24. Marina Placzek, 26, Bürokauffrau, Grafenwöhr; 25. Christoph Müllhofer, 29, IT-Systemelektroniker, Pleystein; 26. Simon Kleber, 27, Techniker Heizung/Lüftung/Klima, Etzenricht; 28. Patrick Berner, 32, Sales Manager, Luhe-Wildenau; 29. Stefan Rupprecht, 25, Zerspannungsmechaniker, Eslarn; 30. Nicole Presche, 30, Bankfachwirtin, Weiherhammer; 31. Jonas Kick, 20, Schüler, Moosbach; 32. Julia Bayer, 29, Ärztin, Floß; 33. Thomas Gallitzendörfer, 31, Zimmerermeister, Pleystein; 34. Markus Schickentanz, 39, Landwirt, Vorbach; 35. Christian Gallitzendörfer, 26, Systemelektriker IT, Waldthurn; 36. Linda Birkner, 22, Soldatin, Vohenstrauß; 37. Florian Eckert, 31, Berufsschullehrer, Pressath; 38. Maximilian Hotek, 27, Bauingenieur; Luhe-Wildenau; 39. Martin Braun, 32, Finanzbeamter, Moosbach; 40. Florian Piehler, 24, Rechtsreferendar, Pleystein; 41. Katharina Diertl, 19, Schülerin, Eschenbach; 42. Stefan Pappenberger, 28, Finanzbeamter, Grafenwöhr; 43. Georg Schärtl, 26. Immobilienmakler, Luhe-Wildenau; 44. Konstantin Sichert, 20, Student, Moosbach; 45. Michael Kleber, 32, Messtechniker, Eslarn; 46. Paula Herrmann, 22, Medizinstudentin, Vohenstrauß; 47. Fabian Weidensteiner, 26, Industriemeister, Etzenricht; 48. Phillipp Fuhrmann, 27, Softwareentwickler, Mantel; 49. Helena Hotek, 27, Lehrerin, Luhe-Wildenau; 50. Fabian Wiesnet, 19, Student, Schlammersdorf; 51. Christian Müller, 22. Kaminkehrer, Weiherhammer; 52. Christopher Oppenkowski, 26, Kaufmann, Kohlberg; 53. Nicole Wittmann, 27, Anwärterin, Pleystein; 54. Johannes Kick, Garten-, Landschaftsbaumeister, Luhe-Wildenau; 55. Ediz Kozenli, 37, Fachkraft Abwassertechnik, Windischeschenbach; 56. Ann-Kathrin Marner, 22, Studentin, Grafenwöhr; 57. Ulrich Kißler, 26, Mediengestalter, Neustadt/WN; 58. Sebastian Lehr, 35, Rechtsanwalt, Eschenbach; 59. Maximilian Üblacker, 30, Metallhändler, Flossenbürg; 60. Dr. Michael Gleißner, 35, Akademischer Rat Uni Bayreuth, Marktrat, Parkstein.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.