Neustadt an der Waldnaab
03.06.2019 - 14:48 Uhr

Seltener Baum aus China in Neustadt

Der "Japanische Kaiserbaum" stammt ursprünglich aus China. Eine weite Reise dorthin ist jedoch nicht nötig, um einen zu sehen. Denn auch im Garten der Familie Guber aus Neustadt blüht momentan ein solcher Blauglockenbaum.

von plzk
Christina Guber freut sich über die erste Blüte ihres Blauglockenbaumes. Bild: Gabi Schönberger
Christina Guber freut sich über die erste Blüte ihres Blauglockenbaumes.

Seinem Namen macht er mit den lavendelblauen Blüten in Trompetenform alle Ehre. "Sie haben einen herrlich süßen Duft", schwärmt Besitzer Erwin Guber. "25 Jahre lang hat er jetzt gebraucht, bis er das erste Mal voll und ganz blüht", berichtet er weiter.

Die Wartezeit habe sich aber gelohnt, denn der Anblick sei einfach wunderschön. Beinahe hätte es der Baum nicht geschafft: "Im Herbst habe ich gesagt, wenn er es kommendes Jahr nicht schafft, kommt er weg", erzählt Guber. "Das hat er wohl gehört, und nun zeigt er seine Blütenpracht."

Besonders außergewöhnlich sind die Löcher in Stamm und Ästen. Das wertvolle Holz des asiatischen Baumes dient der Herstellung von Möbeln, Tischtennisschlägern oder Musikinstrumenten. Leider dauert die Blütezeit nicht sehr lange: "Seit drei Wochen blüht er jetzt, nun verliert er schon langsam die ersten Blüten."

Das "Kiri-Holz" ist hochwertiges Material für Möbel, Surfboards, Tischtennisschläger oder Musikinstrumente. Bild: Gabi Schönberger
Das "Kiri-Holz" ist hochwertiges Material für Möbel, Surfboards, Tischtennisschläger oder Musikinstrumente.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.