Neustadt an der Waldnaab
20.11.2023 - 11:19 Uhr

Sieben Stationen zur Besinnung und Selbstfindung: Neustädter Meditationsweg ist fertig

Die Kreisstadt ist um eine kulturelle Attraktion reicher. Der Neustädter Meditationsweg entlang der Felixalleeist fertiggestellt. Sieben Stationen hat er und QR-Codes.

Mit den sieben Stationen des Meditationswegs entlang der Felixallee in Neustadt/WN hat der Oberpfalzverein mit seinem Vorsitzenden Ernst Umann etwas ganz Besonderes geschaffen. "Einen Ort, um Ruhe und Einkehr zu finden, inne zu halten, um Gedanken zu sammeln und neue Energie zu tanken", formuliert es Bürgermeister Sebastian Dippold.

Angelehnt an die Bibel wurden von der Schallerkapelle zur Wallfahrtskirche St. Felix sieben Stationen aufgestellt. Eingerahmt von jeweils zwei Granitstelen hat Ernst Umann mit seinen dazwischen platzierten Bildern Themen wie "Nur im Dunklen siehst du das Licht", "Wasser – Quelle des Lebens", "Lebensstufen", "Die unantastbare Würde des Menschen", "Begegnungen", "Was uns trägt" und "Was bleibt" eindrucksvoll umgesetzt. Seine Werke wurden auf Glas aufgezogen und wirken zwischen den Stärke und Beständigkeit symbolisierenden Granitstehlen klar und transparent. In enger Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskolleginnen vom Oberpfalzverein, Roswitha Jobst, Conny Meyer und Andrea Sonnauer, die für die Texte und die Gestaltung des Flyers mit verantwortlich sind, haben die Organisatoren einen Gegenpol zu unser heutigen hektischen Welt geschaffen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von der Stadt Neustadt, Paten der Bilder und anderen Spendern.

Besinnliche Texte zum jeweiligen Thema an jeder Station können nicht nur im Flyer nachgelesen werden, sondern von angebrachten QR-Codes auf das Handy vor Ort übertragen werden. Gesprochen wurden die Texte von Roswitha Jobst. Flyer zum Meditationsweg liegen im Tourismusbüro des Landratsamts, bei der Stadt Neustadt, in den Filialen der beiden Bankhäuser in der Kreisstadt, in der Wallfahrtskirche St Felix im Stationären Hospiz St. Felix aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.