Neustadt an der Waldnaab
05.06.2018 - 11:55 Uhr

Siedler wandern rund um Neustadt

Siedler aus ganz Bayern wandern beim Familienwandertag des Verbandes Wohneigentum auf verschiedenen Touren rund um die Kreisstadt. Das ist auch eine gelungene Generalprobe für den neuen Stadthallenpächter.

Jana Horn (SG Ebelsbach) gehörte gemeinsam mit Lukas Schmidberger (SG Schwarzenfeld, nicht im Bild) zu den jüngsten Teilnehmer, Manfred Hess (83 Jahre, SG Ebelsbach, Zweiter von rechts) war mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer. Mit 29 Mitgliedern wurde zudem die SG Ebelsbach vom LOandesvorsitzenden Siegmund Schauer (hinten, Zweiter von links) und Vorsitzendem Arthur Weber (hinten Mitte) als stärkste Gruppe in Neustadt geehrt. Rechts im Bild SPD-Stadtrat Wolfgang Schwarz. Hans Prem
Jana Horn (SG Ebelsbach) gehörte gemeinsam mit Lukas Schmidberger (SG Schwarzenfeld, nicht im Bild) zu den jüngsten Teilnehmer, Manfred Hess (83 Jahre, SG Ebelsbach, Zweiter von rechts) war mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer. Mit 29 Mitgliedern wurde zudem die SG Ebelsbach vom LOandesvorsitzenden Siegmund Schauer (hinten, Zweiter von links) und Vorsitzendem Arthur Weber (hinten Mitte) als stärkste Gruppe in Neustadt geehrt. Rechts im Bild SPD-Stadtrat Wolfgang Schwarz.

Arthur Weber, der Vorsitzende der Neustädter Siedlergemeinschaft hatte für den bayernweiten Familienwandertag, der erstmals in die Kreisstadt geholt wurde, den Oberpfälzer Waldverein und den Katholischen Frauenbund mit ins Boot geholt. Bereits am sieben Uhr am Sonntag richteten die Helferinnen um Christine Stangl und Sabine Beer das kostenlose Frühstück für die Wanderer her. Ab 8.30 Uhr rollten die ersten Busse mit den Wanderern aus ganz Bayern an. Von Ammerthal bei Amberg bis Ebelsbach im fränkischen Weinland, von Schönbrunn am Lusen bis Theisseil waren knapp 300 kleine und große, junge und alte Wanderfreunde angereist.

Rudi Bäumler, Vorsitzender des Neustädter Ortsvereins des Oberpfälzer Waldvereins, Wanderwart Gerhard Meier und Wegewart Tobias Knauer führten die Gruppen auf drei verschiedene Strecken, die durch die schöne Landschaft rund um die Kreisstadt führten. Dabei standen Routen mit 5, 6 und 8 Kilometern zur Auswahl und führten zu aussichtsreichen Punkten wie in Harlesberg oder der Wallfahrtskirche St. Felix. Besonders ins Schwitzen kam die Bäumler-Gruppe beim Anstieg zur Mutter-Anna-Kirche auf den Mühlberg. Dort und beim Roten Kreuz hinter dem Felixberg richteten die Siedler auch Wasserstationen ein.

Für die wenigen Nichtwanderer hatten die Siedler einen Shuttleservice zum Vulkanmuseum in Parkstein eingerichtet. Gegen 11.30 Uhr kehrten alle Wanderer wohlbehalten und angesichts der hohen Temperaturen leicht verschwitzt wieder zum Festplatz vor der Stadthalle zurück. Über eine gelungene Generalprobe durfte sich der neue Stadthallenpächter Stefan Köstner mit seinem Team freuen: In nur 45 Minuten waren knapp 300 Personen mit Schweinebraten und Schnitzel versorgt.

Dafür erhielt er auch von Weber in seiner Begrüßungsrede ein dickes Lob. Webers Zusammenfassung: „Das Wetter hat mitgespielt, es sind genügend Wanderer da und bisher hat alles wunderbar gepasst“. Dafür gab es Applaus. Den bekam auch der Landesvorsitzende Siegmund Schauer aus Bamberg. Er lobte nicht nur die Neustädter sondern gab auch verbandspolitisch bekannt, dass der Verband Wohneigentum seit 2011 „der Stein des Anstoßes für die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung war“ und nun mit der 2. und 3. Lesung im Bayerischen Landtag kurz vor seinem Ziel stünde. „Die Straßen sind Allgemeingut und müssen auch von der Allgemeinheit bezahlt werden“, schloss er.

SPD-Stadtrat Wolfgang Schwarz begrüßte die Siedlerfamilien im Namen des Stadtrats und der drei Bürgermeister, die an diesem Tag vom Neustadttreffen in Polen zurück kehrten. „Die Siedlergemeinschaften pflegen bis heute ein mehr oder minder stark ausgeprägtes Gemeinschaftsleben. Jede Kommune ist gut beraten, diese Gemeinschaften zu unterstützen und den Dialog intensiv zu führen“, meinte er. Dies werde in Neustadt auch mit Priorität und Feingefühl praktiziert. Er dankte den Organisatoren für ihre gute Arbeit.

Unter der Moderation von Pressesprecher des Bezirksverbandes, Stefan Zrenner, wurden mit den beiden Sechsjährigen Lukas Schmidberger (Siedlergemeinschaft Schwarzenfeld) und Jana Horn (SG Ebelsbach) die jüngsten Teilnehmer und mit Manfred Hess (83 Jahre, SG Ebelsbach) der älteste Teilnehmer geehrt. Mit 29 Mitgliedern war zudem die SG Ebelsbach die stärkste Gruppe in Neustadt. Als stärkste Gruppe im Neustädter Kreisverband ehrte Kreisverbandsvorsitzender Helmut Grünbauer die SG Theisseil.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten am Vormittag Lothar Trauner und am Nachmittag die „Neisteder Zoiglmusi“. Letztere traten erstmals in Neustadt in neuer Besetzung auf (wir berichteten).

Eine Abkühlung brauchten die Wanderer beim Familienwandertag des Verbandes Wohneigentum vor der Mutter-Anna-Kirche auf dem Mühlberg. Mitglieder der Neustädter Siedlergemeinschaft ver sorgten mit Wasser. Hans Prem
Eine Abkühlung brauchten die Wanderer beim Familienwandertag des Verbandes Wohneigentum vor der Mutter-Anna-Kirche auf dem Mühlberg. Mitglieder der Neustädter Siedlergemeinschaft ver sorgten mit Wasser.
Erstmals hatte die Neustädter Siedlergemeinschaft den Familienwandertag des Landesverbandes Bayern des Verbandes Wohneigentum im Jahr des 800-jährigen Stadtjubiläums nach Neustadt geholt. Vorsitzender Arthur Weber (links) organisierte die Veranstaltung mit seinem Team hervorragend. Hans Prem
Erstmals hatte die Neustädter Siedlergemeinschaft den Familienwandertag des Landesverbandes Bayern des Verbandes Wohneigentum im Jahr des 800-jährigen Stadtjubiläums nach Neustadt geholt. Vorsitzender Arthur Weber (links) organisierte die Veranstaltung mit seinem Team hervorragend.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.