Der Haushalt ist „auf Kante genäht“, Einnahmen und Ausgaben halten sich gerade so die Waage. Und dann passiert etwas Unerwartetes – ein Elektrogerät geht kaputt, eine Zuzahlung zu einem Medikament oder einer Brille steht an oder ein Umzug muss finanziert werden. Oder eine Krankheit verändert alles. Und schon gerät das fragile finanzielle Konstrukt aus dem Gleichgewicht. In solchen Fällen kann die Aktion „Lichtblicke“, eine Initiative von Oberpfalz-Medien, eine Hilfe für in Not geratene Menschen aus der Region sein.
Knapp 70 Mal konnte das Hilfswerk in diesem Jahr Alleinstehenden, Alleinerziehenden und Familien unter die Arme greifen – nie mit Bargeld, sondern der Übernahme von Rechnungen oder der Ausgabe von Gutscheinen, und das nach Überprüfung der finanziellen Situation. Die Vereinsmitglieder als auch die Kooperationspartner im Landratsamt Neustadt sowie bei Caritas und Diakonie Weiden engagieren sich, ohne dass Kosten anfallen. Außerdem verfügen alle über ein großes Netzwerk. Das ist das Besondere an den „Lichtblicken“: Einzelpersonen oder Familien werden unterstützt, damit sich ihre Situation wieder verbessert.
So half die Aktion etwa einer alleinerziehenden Frau nach dem Tod des Vaters der Kinder mit einem Zuschuss für Lebensmittel und Kleidung. Ein erkrankter Mann konnte sich Dank „Lichtblicke“ Anschaffungen und Kleidung für die Reha besorgen. Mit einem Zuschuss zum Führerschein stand das Hilfswerk einer Familie zur Seite, deren Vater schwer erkrankt ist. Ein Mann lagerte seine Diabetes-Medikamente beim Nachbarn, weil er keinen Kühlschrank besaß und eine Frau wusch ihre Wäsche mit der Hand, weil sie keine Waschmaschine hatte. Auch hier unterstützte das Hilfswerk.
Psychische und physische Erkrankungen führen häufig nicht nur zum Wegfall der Arbeitsfähigkeit, sondern auch zu Isolation und enormen finanziellen Problemen, weiß Sozialpädagogin Dagmar Deutschländer (Diakonie). Und auch Elisabeth Hirn (Caritas) kann von lebensverändernden Einschnitten berichten, wie problematischen Trennungen oder massiven gesundheitlichen Problemen. Laut Bettina Michl (Landratsamt Neustadt) sind es im zu Ende gehenden Jahr auffallend oft junge Menschen, die Beistand brauchen, etwa wenn sie nach einer schweren Kindheit ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollen.
Dank an die Unterstützer
Der Verein dankt daher allen Spendern und Unterstützern. Dazu gehören unter anderem:
Brigitte und Nicolaus Bugera (Amberg), Brigitte Bruischütz (Etzenricht), Luise Hochholzer (Pressath), Elli und Siegfried Schütz, Jürgen Biller, Völkl Bau GmbH (Georgenberg), Herbert Näger, Claudia und Thomas Lindner (Mantel), Maria Herweg (Vohenstrauß), Werner Bock, Höhbauer GmbH, Petra Tretter, Elisabeth Künzl, Dr. Susanne Nickl-Bruhn (Oberhaching), Reinhild und Dieter Boedicker, Birgitt Gradl, Gabriele Thiede und Carsten Boedicker, Dres. Rosi und Karl Gmeiner, Martin Günther, Jürgen Schlosser (Neustadt), Energie Fabrik GmbH (Eschenbach), Elsa und Werner Götz (Neustadt), Eugen Hans Kreiner, Reinhard Wickl, Manuela Gerlinde Rosa Lindner, Familie Thoma (Schwarzenbach), Rita und Richard Albrecht, Dr. med. Judith Maier-Eckert, Kfz-Reparaturwerkstätte Rudolf Hammerl, Matthias Spickenreither, Trinkerl Putz & Stuck GmbH (Weiden), Sieglinde und Günter Ortlieb, Martina Sennert, Claudia Bertelshofer (Mantel), Oswald Perl, Ulrike Schwarz, Klaus Hösl, Nina und Andreas Greiner (Grafenwöhr), Gisela Sperrer (Weiden), Helga Hirte und Dieter Markert sowie Vereinigte Sparkassen Eschenbach Neustadt Vohenstrauß und Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz.
Unterstützung für Hilfsaktion "Lichtblicke"
- Spendenkonto Lichtblicke e.V.
- Sparkasse Neustadt
- IBAN: DE58 7535 1960 0240 0221 11
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.