Neustadt an der Waldnaab
14.03.2023 - 11:27 Uhr

So viele Anmeldungen wie noch nie am Beruflichen Schulzentrum Neustadt/WN

Der Infotag am Beruflichen Schulzentrum in Neustadt/WN ist überaus erfolgreich. Vor allem der Bereich Kinderpflege hat viele Interessenten.

Schülerinnen der 11. Klasse Kinderpflege stellten das Fach "MNE" - "Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung" im Rahmen der Kinderpflege-Ausbildung vor. Hier stellten sie unter anderem eine Lava-Lampe her. Bild: wrm
Schülerinnen der 11. Klasse Kinderpflege stellten das Fach "MNE" - "Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung" im Rahmen der Kinderpflege-Ausbildung vor. Hier stellten sie unter anderem eine Lava-Lampe her.

Wie wäre es mit einer Ausbildung innerhalb von zwei Jahren? Als Kinderpfleger, Sozialpfleger oder als Assistent für Ernährung und Versorgung? Viele Jugendliche interessierten sich für diese Zukunftsperspektiven und besichtigten das Berufliche Schulzentrum in Neustadt am Informationstag. Nicht nur die Berufsfachschulen, sondern auch die Berufsschule für Landwirtschaft lud ein. Die jeweiligen Fächergruppen stellten Inhalte vor.

Im Bereich Kinderpflege war die Nachfrage groß: Fachbereichsleiter in der Theorie, Michael Heinisch, und Fachbetreuerin für die Praxis, Maria Ahlemeyer, gaben Einblicke in die Ausbildung. Bei den Fächern Musik und Bewegung konnten die Interessierten Musik mit Boomwhackers machen. Im Bereich mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung konnte mit einem Gallery-Walk die Ergebnisse von Schülern zum Bereich „Zahlenland“ begutachtet werden.

Schülerinnen aus der 11.Klasse zeigten Experimente wie den Backpulver-Vulkan oder stellten selbst eine Lavalampe her. In der Sozialpflege gaben die Lehrkräfte um Fachbereichsleitungen Milena Röckl (Theorie) und Hedwig Koller (Praxis) Einblicke in die Ausbildung. Sie luden beispielsweise ein zum Rollstuhl-Parcours. Oder es gab die Aufgabe, mit dicken Handschuhen Geld aus einem Geldbeutel herauszuzählen oder Perlen aufzufädeln. Dies simulierte eine Einschränkung in der Feinmotorik. Im Bereich Ernährung und Versorgung um Fachbereichsleitung Claudia Bruckner wurde ein buntes Kuchenbüfett angeboten.

Im Bereich „Agrar“ stellten die Lehrkräfte um Verantwortlichen Franz Josef Baeck Modelle von Tieren aus und informierten zu den einzelnen Fächern. Seit dem aktuellen Schuljahr neu gibt es das Fach „PE“ – „Persönliche Entwicklung“ an den Berufsfachschulen. In diesem Fach geht es unter anderen um das Gewinnen und Reflektieren eigener Stärken und Schwächen. Die Lehrer in diesem Fach, Susanne Troidl und Anja Wagner, fragten die Interessierten, was sie zum Beispiel machen würden, wenn Geld keine Rolle spielen würde und auch alle physischen Gesetze der Welt außer Kraft gesetzt wären. Antworten dazu luden zur Diskussion ein. Selbst einige Eltern merkten an, dass sie in diesem Fach gerne wieder Schüler wären.

In allen Ausbildungs-Bereichen war eine direkte Anmeldung möglich. Schulleiter Eduard Bauer und stellvertretender Schulleiter Reiner Butz sind stolz auf die Anmeldezahlen und vor allem aber auch auf ihre Lehrer, die die Schule bestmöglich präsentiert haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.