Mit einem sommerlich beschwingten, abwechslungsreichen Konzert ließen Chöre, Solisten, Ensembles, Orchester und Big-Band des Neustädter Gymnasiums das Schuljahr am Dienstabend beim Sommerkonzert in der Aula musikalisch ausklingen. Für das Programm waren Studienrat Wolfgang Gleixner und sieben seiner Kollegen und Kolleginnen verantwortlich.
Zweifel vom neuen Schulleiter Oberstudiendirektor Francisco Garcia, ob auch genügend Zuhörer zum Sommerkonzert kommen würden, waren schnell ausgeräumt. Die Aula erwies sich als idealer Konzertraum, war fast mehr als voll besetzt und drohte aus allen Nähten zu platzen. Wer als Zuhörer keinen der vielen aufgestellten Stühle ergattern konnte, setzte sich auf die Treppen oder verfolgte das Konzert von der Galerie einen Stock höher. Das Kommen hatte sich zweifelsohne gelohnt. Was die Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums boten, war allerfeinste musikalische Sahne und wurde vom Schulleiter am Ende als „sensationell“ bezeichnet. Der Meinung schloss sich das Publikum an und spendete den Akteuren auf der Bühne immer wieder großen Beifall.
Dass das Gymnasium musikalisch hervorragend aufgestellt ist, bewiesen alle Mitwirkenden einmal mehr. Vom Saxofonquartett der Oberstufe unter Leitung von Markus König, die fetzig mit „Don’t stop me now“ einleiteten, dem Orchester unter der Leitung von Marina Gmeiner mit der Filmmusik aus „Fluch der KaribiK“, dem Blechbläserensemble unter der Leitung von René Bauer mit dem Hit der Bluesbrothers „Everybody needs somebody“, dem Gitarrenensemble mit „The Plucking Wellerman“, dem Trompetentrio mit „Alexander’s Ragtime Band“, oder das 11-köpfige Flötenensemble: Die musikalische Qualität und die Bandbreite der Stilrichtungen waren kaum zu überbieten. Hohe musikalische Hürden überwanden auch die Solisten Philipp Seidl am Klavier und Pétra Veselá an der Geige problemlos. Als zauberhaft darf man das Duett von Ida Wein (Gitarre, Gesang) und Franziska Wüst (Gesang) bezeichnen. Sie interpretierten den Hit von Philipp Dittberner „Das ist dein Leben“ zweistimmig ganz hervorragend.
Sehr ausdrucksstark präsentierten sich der Unterstufenchor unter der Leitung von Marina Gmeiner und der Große Chor unter dem Dirigat von Wolfgang Gleixner. Sie erinnerten an Michael Jacksons „We are the world“ oder boten ein mitreißendes Taylor-Swift-Medley. Das musikalische Sahnehäubchen kam zum Schluss: Die Big Band des Gymnasiums. Die 18 Musikerinnen und Musiker bewiesen ihre Vielseitigkeit bei „Don’t stop believing“, „Take the A-Train“, „The Jazz Police“ und dem Gassenhauer „Sweet Caroline“, der nach langem Applaus noch einmal als Zugabe zum Besten gegeben wurde. Schulleiter Garcia war überwältigt. "Was wir gehört haben, war sensationell. Ich bedanke mich für das tolle Konzert."
Mitwirkende:
- Saxophonquartett Oberstufe
- Orchester
- Philipp Seidl und Pétra Veselá als Solisten
- Blechbläser-, Gitarren- und Flötenensemble
- Trompetentrio
- Ida Wein und Franziska Wüst als Gesangsduo
- Unterstufenchor und großer Chor
- Big-Band
- Moderatoren Emma Meiler und Timo Stich
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.