Der Bezirk Oberpfalz und der Landkreis Neustadt/WN wollen die Zusammenarbeit im Bereich soziale Hilfen zum Wohl der Menschen im Landkreis weiter vertiefen. Zu diesem Zweck haben Bezirkstagspräsident Franz Löffler und Landrat Andreas Meier am Mittwoch eine Kooperationsvereinbarung im Katastrophenschutzzentrum Windischeschenbach unterzeichnet, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Schwerpunktthemen seien die Zusammenarbeit für junge Menschen mit Behinderungen sowie die Information und Beratung in der Hilfe zur Pflege und für Menschen für Behinderungen.
Im Grunde genommen wollen sich die örtlichen Träger der Sozialhilfe (Landkreis) und der Bezirk als überörtlicher Träger in den Bereichen Hilfe zur Pflege und für Menschen mit Behinderungen enger absprechen. "Es sollen keine Verschiebebahnhöfe zwischen den Behörden entstehen“, machte Löffler deutlich. Der Grundsatz sei, alle Hilfen aus einer Hand.
So bietet zum Beispiel eine Fachkraft des Bezirks Oberpfalz regelmäßig Sprechstunden bei Fragen zur Hilfe zur Pflege und für Menschen mit Behinderungen im Landratsamt Neustadt. Die Termine finden sich unter www.bezirk-oberpfalz.de. „Die Zahlen zeigen: Der Beratungsbedarf steigt“, stellte Löffler fest. Für Landrat Andreas Meier ein klares Indiz dafür, dass der auch durch die neue Kooperationsvereinbarung eingeschlagene Weg wichtig und richtig sei für die Lebensqualität der Menschen im Landkreis.
Die Kooperation basiere auch auf der Grundlage einer gesetzlichen Bestimmung zur Ausführung der Sozialgesetze. Landrat Meier bezeichnete das Katastrophenschutzzentrum in Windischeschenbach als passenden Ort für den Termin. „Wir haben auch damit die Menschen in Notlagen fest im Blick und schaffen bestmögliche Unterstützung."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.