Neustadt an der Waldnaab
24.05.2018 - 16:59 Uhr

Sparschweinchen geschlachtet

Der Schaden im Alten- und Pflegeheim St. Martin ist nach dem Brand im Februar groß. Der Lions-Club Neustadt-Lobkowitz hat die Nöte erkannt - und Sparschweine aufgestellt.

Präsidentin Sabine Guhl (links) und Past-Präsidentin Gudrun Graf (rechts) übergeben mit der Spende von 2000 Euro die Sparschweinchen an Heimleiterin Stefanie Schricker  und Pflegedienstleiterin Romana Podschun (von links).   Bild: Schönberger Gabi Schönberger
Präsidentin Sabine Guhl (links) und Past-Präsidentin Gudrun Graf (rechts) übergeben mit der Spende von 2000 Euro die Sparschweinchen an Heimleiterin Stefanie Schricker und Pflegedienstleiterin Romana Podschun (von links). Bild: Schönberger

(ms) Groß war die Sorge nach dem Brand im Alten- und Pflegeheim St. Martin in der Nacht zum 1. Februar. Schnell wurde klar, dass der Schaden immens ist und es lange Zeit dauern wird, bis die Bewohner wieder zurückkehren können. Viele Gegenstände, auch von ideellem Wert, mussten entsorgt werden.

Der Lions Club Neustadt-Lobkowitz hat das Problem schnell erkannt und schon Mitte Februar zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Lions stellten an vielen Orten Sparschweinchen auf, die nun geleert wurden. Der Serviceclub rundete die Summe großzügig auf, so dass Präsidentin Sabine Guhl und Past-Präsidentin Dr. Gudrun Graf 2000 Euro am Donnerstag an Heimleiterin Stefanie Schricker und Pflegedienstleiterin Romana Podschun überreichen konnten.

Von dem Geld sollen nach den Worten Schrickers Materialien zur Beschäftigung von Demenzkranken gekauft werden. Darunter fallen Bastelsachen, Wolle zum Handarbeiten, Spiele, Kuscheltiere und vieles mehr. Diese wurden beim Brand komplett zerstört und mussten weggeworfen werden. Nun kann mit der Spende ein neuer Grundstock angelegt werden. Wer noch spenden möchte, kann dies weiterhin tun. "Jeder Euro zählt", sagen Guhl und Graf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.