Neustadt an der Waldnaab
03.07.2018 - 12:49 Uhr

Spectaculum am Felixberg

Das Fest der Grundschüler ist ein Hommage an den runden Geburtstag der Stadt.Zugleich gewährt es kurzweilige Einblicke ins Mittelalter.

Auf dem Platz für Leibesübungen dürfen sich die Kinder und ihre wie im Mittelalter fühlen adj
Auf dem Platz für Leibesübungen dürfen sich die Kinder und ihre wie im Mittelalter fühlen

(adj) Auch die Grundschule richtete ihr Schulfest am Samstag mit Blick auf die 800-Jahr-Feier der Kreisstadt aus. Rektorin Heike Merther und ihr Lehrerkollegium, 250 Kinder sowie der Elternbeirat organisierten auf dem Platz für Leibesübungen ein mitteralterliches Spectaculum.

In teilweise historischen Kostümen zogen die edlen Ritter, Burgfräuleins und Minnesänger vor den Augen der mehreren Hundert Eltern und Gästen ein. Die Hausherrin vom Felixberg namens Heike Merther begrüßte die anwesenden Akteure, Gäste und Bürgermeister Rupert Troppmann in Reimform. Sie wünschte den Besuchern schöne Stunden. Nach dem Stadtoberhaupt, das sich über das Thema des Schulfests besonders freute, eröffnete Nachtwächter Thomas Schuster mit seinem Gehilfen Jakob Schuster und dem Ruf „ Hört ihr Leut und lasst euch sagen, die Uhr vom Turm hat 10 geschlagen“ das bunte Treiben.

Jede halbe Stunde erinnerten die Klassen im Wettbewerb an Bräuche und Sitten des Mittelalters. Herolde kündigten die einzelnen Aufführungen an. So mussten Burgfräulein aus dem Verlies befreit werden. Das Hissen des jeweiligen Klassenzeichens symbolisierte die Eroberungen von Burgen. Beim Ritterturnier war voller Einsatz gefragt. An Aktionsständen wurden mittelalterliche Instrumente, Schwerter, Schutzamulette und Kopfschmuck gebastelt.

Filzstube und Knüpfwerkstatt waren vor allem von den weiblichen Gästen frequentiert. Die Spiele der Gaukler, das mittelalterliche Würfelspiel und die Klosterschreibstube rundeten den Blick in die Vergangenheit ab. Zur Belustigung trugen professionelles Bogenschießen, Spiele der Pagen und die Katapultschleuder bei. Eine Fotobox mit historischen Kostümen, Burgenschau und Bilderschau vervollständigten das Angebot ab. Die Aufführung von „Ritter Giselher“ setzte den Schlusspunkt unter ein ereignisreiches Schulfest.

Angeführt vom Nachtwächter ziehen die Mädchen und Buben auf den Festplatz. adj
Angeführt vom Nachtwächter ziehen die Mädchen und Buben auf den Festplatz.
Die Herolde verkünden brandaktuelle Nachrichten. adj
Die Herolde verkünden brandaktuelle Nachrichten.
Die Burg ist erobert. adj
Die Burg ist erobert.
Schöner Kopfschmuck. adj
Schöner Kopfschmuck.
Burgfräulein warten auf die Befreiung. adj
Burgfräulein warten auf die Befreiung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.