Dafür sorgen die Sperrmülltouristen. Deshalb bittet der Abfallberater des Landkreises, Peter Hägler, eindringlich darum, den Hausrat möglichst erst am Vorabend der Sammeltage zur Abholung bereitzustellen. Zwischen Mitte Februar und Ende Juni werden alle Orte für die erste Sammlung angefahren. Im zweiten Halbjahr ist dann eine weitere Gelegenheit, Sperriges zu entsorgen.
Die Sperrmüllsammlung erfasst nur die Haushaltsgegenstände, die man im Falle eines Umzugs mitnehmen würde. Aufgeladen werden Möbel und größere Elektrogeräte. Abfallberater Hägler nennt dafür beispielhaft Schränke, Kommoden, Tische, Stühle, Betten, Matratzen, Bettfedern, Teppiche, Gartenmöbel, Polstermöbel, Leuchten, Herde, Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühlschränke, Gefriertruhen, Fernseher, Computer, haushaltsübliche Drucker, Staubsauger, Kaffeemaschinen, Kinderwagen und Fahrräder.
Einzelne Gegenstände dürfen nicht länger als 2 Meter oder schwerer als 50 Kilogramm sein. Der Sperrmüll wird mit drei Fahrzeugen abgeholt, getrennt nach Elektroschrott, Holz und Sperrmüll. Das sollte beim Bereitstellen des Sperrmülls berücksichtigt werden. Eigentlich festverbaute Gegenstände wie Türen, Fenster, Holzverkleidungen, Laminatböden oder Zäune werden nicht entsorgt.
Ausdrücklich weist der Abfallberater darauf hin, keine Reifen, Kleidung oder kleine Gegenstände abzustellen. Diese Abfälle behinderten die Müllwerker beim Verladen. Zudem müsse für Schäden gehaftet werden, die durch widerrechtlich abgestellte Gegenstände entstünden. Das Landratsamt will deshalb die Sammlungen wieder verstärkt beobachten.
Fragen zu den Sperrmüllsammlungen beantwortet die Abfallberatung über das Bürgertelefon, Telefon 09602/793530. Die Termine sind im Abfallkalender 2019 abgedruckt, können über die Abfall-App oder über die Internetseiten des Landkreises abgerufen werden.
Altenstadt/WN: 9. September.
Bechtsrieth mit Trebsau: 3. April/27. November.
Eschenbach und Netzaberg: 4. März/16. September.
Eslarn: 21. Mai/12. November.
Etzenricht: 11. März/26. September.
Floß: 8. April/5. September.
Flossenbürg: 21. Februar/30. September.
Georgenberg: 10. April/29. Oktober.
Grafenwöhr: 25. März/21. Oktober.
Irchenrieth: 3. April/9. Oktober.
Kirchendemenreuth: 15. März/26. September.
Kirchenthumbach: 7. März/18. September.
Kohlberg: 12. März/13. September.
Leuchtenberg: 1. April/7. Oktober.
Luhe-Wildenau: 25. Juni/25. November.
Mantel: 12. März/23. September.
Moosbach mit Gemeindeteilen: 8. April/28. Oktober.
Neustadt/WN: 2. September.
Neustadt am Kulm: 20. März/17. Oktober.
Parkstein: 14. März/24. September.
Pirk: 9. Mai/10. Oktober.
Pleystein: 16. Mai/13. November.
Pressath: 18. März/14. Oktober.
Püchersreuth: 5. Juni/21. November.
Schirmitz: 4. April/7. November.
Schlammersdorf: 6. Mai/24. Oktober.
Schwarzenbach: 28. März/25. September.
Speinshart: 8. Mai/23. Oktober.
Störnstein: 6. Juni/21. November.
Tännesberg: 1. April/8. Oktober.
Theisseil: 21. Februar/4. September.
Trabitz: 21. März/16. Oktober.
Vohenstrauß/Stadtgebiet, Altenstadt bei Vohenstrauß: 13. Mai/4. November.
Vohenstrauß Land: 14. Mai/5. November.
Vorbach: 7. Mai/25. Oktober.
Waidhaus: 20. Mai/11. November.
Waldthurn: 10. April/1. Oktober.
Weiherhammer: 27. Februar/11. September.
Windischeschenbach: 3. Juni/18. November.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.