Für Rektorin Irene Sebald war der Jubiläumsjahrgang im 70. Jahr der Schulgeschichte ein „absoluter Spitzenjahrgang“, auf den nicht nur sie sehr stolz ist. Von den 111 Absolventen in vier Klassen erreichten 45 einen Durchschnitt mit einer Eins vor dem Komma, vier von ihnen sogar die Traumnote 1,0.
„Es tut schon weh, einen solchen wunderbaren Jahrgang nun gehen zu lassen“, bedauerte die Schulleiterin in ihrer Festrede, die sie wegen der Hygienevorschriften in Sachen Corona gleich viermal in der Realschul- und der Grundschul-Turnhalle hielt. Die schulische Karriere sei in den vergangenen beiden Jahren anspruchsvollste Pionierarbeit gewesen, sowohl für die Schüler als auch für die Lehrkräfte. Distanzunterricht, Distanzlernen, Wechselunterricht und Videomeetings seien absolutes Neuland und für alle eine Herausforderung gewesen. Sie lobte die Moral und den sagenhaften Teamgeist aller.
Per Videobotschaft gratulierte Landrat Andreas Meier. „Ihnen stehen alle Türen offen. Sie werden in der Wirtschaft und den Betrieben gebraucht.“ Man müsse nicht gezwungenermaßen fortgehen, die Region biete hervorragende Möglichkeiten.
10a-Klassenleiterin Birgit Gröger adaptierte die Schulzeit in einen Abend in der Bar, an dem sie als Barfrau die Gäste bediente. Die ließen sich auch nicht durch einen Stromausfall (Corona) die Stimmung verderben. „Eine Party ist immer nur so gut wie seine Gäste.“
Bei der Zeugnisverteilung, die auch in vier Abschnitten an zwei verschiedenen Orten erfolgte, wurden die Spitzenleistungen der Realschulabgänger deutlich. Marlene Beer, Max Grundler, Leonie Luber und Celina Schießl erreichten die Traumnote 1,0. Eine Eins vor dem Komma haben auch Julian Hösl, Franziska Keller (1,09), Emilia Gaßner, Vincent Lindner (1,17), Lena Adam, Doris Gollwitzer, Lea Schlagenhaufer (1,18), Lena Franz, Marie Leopold (1,25), Anna Keck (1,29), Joleen Arndt, Lena Bodensteiner (1,33), Jonas Gollwitzer, Simon Schiml, Fabian Strobel (1,36), Tabea Fischer, Luisa Singer (1,42), Sarah Hermann (1,50), Hannah Sailer (1,55), Johanna Schönberger (1,58), Michelle Konradt, Barbara Schieder, Leonie Tafelmeier, Lukas Wildenauer (1,67), Biagio Herms, Leonie Mastalar, Fabian Schieder (1,73), Milena Jentsch, Paula Mois (1,75), Katharina Beinrucker, Sofia Frank, Simon Stahl (1,82), Emilie Hacker, Mark Hilt (1,83), Emma Mark (1,91), Carina Gebhardt, Lorenz Hackl, Fabian Kohl, Hannah Schraml, Veronika Walter und Georg Weber (1,92).
Schülersprecher Biagio Herms sprach von einem besonderen Jahrgang, denn niemand vor ihnen habe fünf Monate im Home-Schooling verbracht. „Sucht euch Arbeit, die euch Spaß macht“. Besonders ausgezeichnet wurden Felicia Krauß und Lukas Wildenauer. Die beiden hatten erstmals in der Geschichte der Schule die Talentausbildung im Fach Musik durchlaufen und erstmals eine zusätzliche Abschlussprüfung in Musik abgelegt.
111 bunte Luftballons ließen die Realschulabsolventen versehen mit ihren Wünschen auf dem Pausenhof in den Himmel steigen.
Nach 23 Dienstjahren wurde Musik- und Religionslehrer Michael Bertelshofer in den Ruhestand verabschiedet. Verabschiedet wurde auch das Pädagogenehepaar Kraus, die beide an die ihrer Heimat nähere Realschule in Kemnath gehen, sowie das Hausmeisterehepaar Uli und Elisabeth Kraus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.