Neustadt an der Waldnaab
02.01.2019 - 16:57 Uhr

Spritzige Silvesterfahrt

Anspruchsvolle Tradition: Kanufahrertruppe paddelt von Neustadt nach Weiden - Herausfordernde Hindernisse

Wärmebekleidung gehört bei den Kanuten beim Silvesterpaddeln auf der kühlen Waldnaab zur Grundausstattung. Bild: exb
Wärmebekleidung gehört bei den Kanuten beim Silvesterpaddeln auf der kühlen Waldnaab zur Grundausstattung.

Geschäftiges Treiben am Silvestermorgen. Traditionsgemäß trifft sich eine Kanufahrertruppe, um von Neustadt nach Weiden zu paddeln. Voraussetzung sind warme Funktionskleidung, Neopren sowie der Sturzhelm auf warmer Mütze. Ebenso gehören Handschuhe dazu, denn das Spritzwasser ist kalt, die Lufttemperatur beträgt etwa sieben Grad plus. Auch die Bootswahl ist natürlich wichtig, bei der gut gefüllten Waldnaab. Eine flotte Fahrt liegt vor den Kanuten.

Drei junge Frauen und elf Männer ließen in Neustadt ihre Boote ins Wasser gleiten. Einige konnten es sich nicht verkneifen, gleich das spritzige Wehr unterhalb der Neustädter Altstadt zu befahren.

Gemeinsam setzte sich die bunte Truppe in Bewegung. Die erste Schwierigkeit war das Wehr unter der Neustädter Straßenbrücke. Vorsichtshalber umtrugen einige Paddler dieses steinige und eckige Wehr. In Hammerharlesberg wartete das nächste Hindernis. Einfach hinunterrutschen oder mühsam umtragen - das war die Entscheidung für jeden einzelnen Teilnehmer. Das Görnitzer Wehr war bei diesem Wasserstand problemlos zu befahren. Das Hammerwegwehr jedoch musste umtragen werden, um wieder im Flutkanal weiterzukommen.

Einige versuchten sich am Umgehungsbach (Fischaufstieg), um sich das Umtragen zu ersparen, doch ein umgestürzter Baum verhinderte ein Weiterkommen. Schließlich näherten sich die Kanuten auf den langgezogenen Wellen des Flutkanals ihrem Endziel, dem Stadtbad in Weiden.

Etwas ausgekühlt, aber ohne Kenterung unterwegs und wohlbehalten erreichten alle das Bootshaus im Stadtbad. Dort wurden sie bereits von den Helfern erwartet. Mit Bratwürsten vom Grill und heißem Glühwein aufgewärmt, konnten die Kanuten sagen: "Schön war es wieder. Auf ein neues Jahr 2019."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.