Die Förderschule St. Felix kann alle Schülerinnen und Schüler aus dem Abschlussjahrgang erfolgreich verabschieden. Einige haben bereits eine Lehrstelle, andere wiederum nutzen eine weitere Förderung. Letztendlich wird am Abschlussabend deutlich, wie wichtig ein gutes Klima an einer Schule ist.
Bevor die Konfettiparty begann und die Luftballons in den Himmel stiegen, wurden zuvor noch einige Erinnerungen wach gerufen. Schulleiter Rainer Hetz betonte, dass nach langer Zeit wieder ein normaler Schulalltag eingekehrt sei. „Dabei war es besonders schwierig, als unser Kollege Norbert Freundorfer ausfiel“, sagte er.
Hetz betonte, dass die Abschlussschüler Geduld üben müssten, wenn es einmal den Anschein habe, dass etwas nicht gleich zusammenpasst. "Es fügt sich", sagte er. Der Rektor dankte auch den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. „Manches Mal geht nicht immer alles nach Plan, doch es gibt immer eine Lösung und nutzen Sie die zahlreichen Hilfsangebote. Keiner wird alleine gelassen.“
Klassleiter Franz Prechtl erinnerte an die viele gemeinsamen Erlebnisse mit Höhen und Tiefen. „Ihr habt die Herausforderungen angenommen und zahlreiche Erfahrungen gesammelt." Die Praktikas hätten geholfen, Stärken und Schwächen zu finden. Am Ende fiel es ihm doch schwer, sich von seinen Schülerinnen und Schülern zu verabschieden: „Der nächste Schritt im Leben kann nun beginnen. Seid stolz auf das, was ihr erreicht habt.“ Mit dem Motto „Ein unvergessliches Jahr, unvergessliche Freundschaften, unvergesslicher Abschluss“ verabschiedete er sich.
Tim Koschkar und Mike Kubinger dankte für den Abschlussjahrgang. Dabei hoben sie hervor, dass die tollen Lehrkräfte immer geholfen hätten und es letztendlich Spaß gemacht habe.
In zwei Videos konnten noch einmal die Klassenfahrt sowie die letzten drei Jahre Schulzeit verfolgt werden. Neben den Zeugnissen gab es für alle Absolventen eine Solarpowerbank als Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.