Mit in den wolkenlosen Abendhimmel steigenden Luftballons, an die Wünsche angehängt waren und Knalleffekten aus Konfettikanonen verabschiedeten sich 12 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Abschlussfeier von ihrer St. Felix Schule.
Schulleiter Rainer Hetz bezeichnete die Absolventen als „besondere Abschlussklasse“. Erstmals haben sie den vorhergehenden Gottesdienst musikalisch gestaltet. Er hob ebenso wie die Klassenleiterin Alexandra Ertl den guten Zusammenhalt innerhalb der Klasse hervor.
Anhand eines Tangrams mit herumliegenden Teilen sah er den Lebensweg der Schüler zunächst als Chaos. Es liege an den Absolventen, ihr Leben immer wieder neu zu gestalten. „Durch bestimmte Entscheidungen wird das Leben neu geordnet und zurecht gerückt.“ Manchmal passten die Teile zusammen, manchmal nicht. Füge man die Teile, die den schulischen Werdegang, die Familie, Freunde oder den Beruf beträfen, zusammen, entstünde etwas Kompaktes, Stimmiges. Die Schwerpunkte würden sich immer wieder verlagern, bestimmte Teile würden an Bedeutung gewinnen. „Dinge verändern sich, können sich aber genauso zu einer kompakten neuen Form zusammenfinden.“ Er wünschte den Schulabgängern die Fähigkeit, auch mit Rückschlägen umzugehen und am Ende trotzdem wieder das Passende zu machen.
Klassenleiterin Alexandra Ertl blickte auf das vergangene Schuljahr zurück, in dem erstmals wieder eine Abschlussfahrt möglich gewesen sei. „Wir haben auf den Abschluss hingearbeitet und alle haben ihn geschafft.“ Sie hatte für jeden ihrer Schüler als Abschiedsgeschenk eine Survival-Box mit Dönergutschein, Freizeitbroschüre, Klassenfoto, USB-Stick und vielem mehr zusammengestellt. Von Sequenzen ihres Lieblingssongs begleitet, nahmen die Jugendlichen ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Von den 12 Abgängern schlossen Nico Höger (Notendurchschnitt 2,2), Jonas Hottner (Notendurchschnitt 2.6) und Joelina Götz (Notendurchschnitt 2,8) als Beste ab.
Dass sich die Abschlussschüler an ihrer Schule wohlgefühlt haben, zeigten sie in einem Film mit Bildern und Szenen aus ihrer fünfjährigen Schulzeit. Am Ende ließen sie Luftballons in den Abendhimmel steigen, die von Knalleffekten aus Konfettikanonen begleitet wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.