Neustadt an der Waldnaab
05.07.2024 - 09:31 Uhr

St. Felix am Wochenende ganz im Zeichen von Uganda

Auftakt ist am Samstag, 6. Juli, mit einem Konzert der bekannten "Metro Big Band". Am Sonntag, 7. Juli, sind viele weitere Attraktionen geboten.

Viele fleißige Helfer sortieren Berge von gespendeten Gegenständen für den Flohmarkt Bild: mas
Viele fleißige Helfer sortieren Berge von gespendeten Gegenständen für den Flohmarkt

Kisten- und schachtelweise haben viele Spender in den vergangenen zwei Wochen Bücher, Spiele, Deko und Haushaltswaren ins Kloster St. Felix gebracht. Sogar Fahrräder und eine Angel wurden abgegeben. Guardian Pater Stanislaus dankt allen für die großartige Solidarität mit Uganda. Mehrere Tage lang waren fleißige Hände damit beschäftigt, die Gegenstände für den Flohmarkt zu sortieren. So können beim Ugandafest am Wochenende die Besucher aus Tausenden Artikeln tolle Schnäppchen machen. Der gesamte Erlös des Festes kommt wieder der Ugandamission von Pater Stanislaus Strojecki zugute.

Er wird am Sonntag, 7. Juli, um 10 Uhr im Fahrradgottesdienst im Klosterhof in der Predigt mit Neuigkeiten aus der Missionsstation aufwarten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Verabschiedung von Pater Witold, der nach sechs Jahren im Kloster Bogenberg eine neue Aufgabe als Pfarrer antritt. Nach der Segnung der Fahrräder wird im Klosterhof bei Moosbacher Festbier und Spezialitäten vom Grill zünftig unter den Neustadt-Dächern gefeiert. Das Jugendakkordeon-Orchester und am Nachmittag die Stadtkapelle sorgen für Stimmung. Weitere Attraktionen sind wieder das große Kuchen- und das Salatbuffet, die keine Wünsche offen lassen. Auch für die kleinen Besucher ist viel geboten.

Festauftakt ist bereits am Samstag, 6. Juli, nach dem 18-Uhr-Gottesdienst, wenn zum Weinabend die bekannte "Metro Big Band" aufspielt. Die 22-Mann-Combo mit Sängerin Andrea "Bibi" Bibel serviert Jazzklassiker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.