Neustadt an der Waldnaab
25.03.2024 - 09:32 Uhr

Stabwechsel bei der Jungen Union Neustadt/WN

Benedikt Jesse (vorne, Vierter von links) ist als Vorsitzender der JU Neustadt Nachfolger von Ulrich Kißler (Dritter von rechts). Benedikt Grimm (Zweiter von rechts) und Julian Gröger (vorne, Dritter von links) wurden aus den Reihen der Jungen Union verabschiedet. Bild: bgm
Benedikt Jesse (vorne, Vierter von links) ist als Vorsitzender der JU Neustadt Nachfolger von Ulrich Kißler (Dritter von rechts). Benedikt Grimm (Zweiter von rechts) und Julian Gröger (vorne, Dritter von links) wurden aus den Reihen der Jungen Union verabschiedet.

Benedikt Jesse heißt der neue Vorsitzende der Jungen Union in Neustadt/WN. Bei der Jahreshauptversammlung im Weißen Rössl votierten die Mitglieder einstimmig für den Nachfolger von Ulrich Kißler, der nicht mehr angetreten war. Dafür bleibt Kißler als Stellvertreter erhalten. Weiterer Vize ist Benedikt Eckl. Schatzmeister bleibt Manuel Götz und Schriftführerin Lena Kißler. Als Beisitzer arbeiten Patrick Götz, Florian Lindner, Brigitte Nojack, Ferdinand Schmidt und Benedikt Völkl mit. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Manuel Färber und Alexander Korsche.

„Wir, die ältere Generation, setzen auf unsere jüngsten Mitglieder und werden die nächste Generation mit vollem Einsatz unterstützen, sodass es bei uns nicht die ‚letzte Generation‘ gibt, sondern eine Perspektive für die Zukunft“, betonte Kißler in seinem Rechenschaftsbericht.

Zwei langjährige Mitglieder mussten aus den Reihen verabschiedet werden: Julian Gröger und Benedikt Grimm gehörten beide weit mehr als 15 Jahre dem Parteinachwuchs an. Mit 35 Jahren ist allerdings satzungsgemäß Schluss. Kißler dankte den beiden mit kleinen Präsenten. Im Veranstaltungsrückblick erinnerte Kißler an die Unterstützung beim CSU-Weinfest, den traditionellen Preiswatterer im Herbst und eine gelungene Christkindlmarktfahrt nach Pilsen. Die Jahresabschlusswanderung ins DJK-Sportheim vollendete ein aktives JU-Jahr.

Für den CSU Ortsverband lobte Vorsitzender Rolf Hilgart die Aktivitäten der Nachwuchsorganisation und die Vorsitzende der Frauen-Union, Marianne Lebegern, dankte für das gute Miteinander. JU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Severin Hirmer warb um Unterstützung bei der Europawahl. Auch wenn die Wahl von Ursula von der Leyen statt des gesetzten Unionskandidaten Manfred Weber bei der letzten Wahl für Verdruss gesorgt habe, sei das kein Grund den europafeindlichen Kräften das Feld zu überlassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.