Die Stadt Neustadt bekommt für zwei Projekte einen Energie-Coach. „Die Regierung der Oberpfalz hat aufgerufen: Gemeinden, meldet euch, wenn ihr Interesse habt“, sagte Energiereferent Karl Meier (FW) gegenüber des Stadtrats. Das Coaching ist kostenlos. Unterstützung erhält die Stadt bei zwei Projekten, die sie selbst eingereicht haben. Bei der Auswahl der beiden Projekte habe die Stadt – laut eigener Aussage – besonders Wert auf den direkten Nutzen für die Bürger gelegt.
Einerseits wird sich um die Erstellung eines Wärme- und Energiebedarfsplanes für die Stadthalle gekümmert, andererseits soll das Trinkwasservorhaltemanagement am neuen Hochbehälter optimiert werden. Der Hochbehälter soll ab Anfang 2025 den Trinkwasserbedarf von Neustadt und auch in Teilen von Störnstein decken. Mit einer optimalen Füllregelung des Hochbehälters könne in Verbindung mit der kleinen Photovoltaikanlage vor Ort sehr viel Fremdstrom vermieden werden. „Es ist immer gut, wenn man jemand hat, der von außen mit einem neutralen Blick auf die Projekte schaut“, sagte Bürgermeister Sebastian Giering in der Stadtratssitzung.
LED-Lampen am Stadtplatz
Energiereferent Karl Meier hatte noch ein zweites Projekt auf der Tagesordnung. Die Straßenbeleuchtung am Stadtplatz soll auf LED umgebaut werden. Der Stadtrat beschloss den Umbau einstimmig. Dadurch könne der Stromverbrauch um rund 70 Prozent gesenkt werden. „Wir haben am Stadtplatz immer noch Halogen verbaut, aufgrund der Form der Leuchten ging das auch nicht anderes. Jetzt hat Karl Meier eine Möglichkeit gefunden, wie wir trotzdem umbauen können“, sagte Bürgermeister Giering. In vier Jahren hätte sich die Investition amortisiert. Thomas Hauer (CSU) merkte an, dass demnächst auch über die Leuchten an den Kirchen und am Landratsamt geredet werden müsse.
Leasing-Fahrzeug für Hausmeister
Für den Hausmeister soll ein Auto angeschafft werden. Der Stadtrat legte hierbei fest, ein Fahrzeug zu leasen, welches maximal 350 Euro im Monat kostet. Gerhard Steiner (FW) merkte an, dass er es begrüßen würde, wenn für diese Summe ein Elektroauto gekauft werden könnte. Eine Wallbox zum Laden hätte die Stadt schon.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.