Neustadt an der Waldnaab
12.05.2024 - 09:06 Uhr

Startschuss für die Olympiade des Breitensports bei der DJK Neustadt/WN

Mit einem Sportabzeichentag gaben die Organisatoren der DJK Neustadt den Startschuss für die 50. „Olympiade des Breitensports“ in der Kreisstadt. Das Angebot kam an.

Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Abteilung hatte Erwin Götz, Abteilungsleiter DJK-Sportabzeichen, mit seinen Helfern am Samstag auf dem Sportplatz des Gymnasiums einen Sportabzeichentag organisiert. Er freute sich gemeinsam mit den Teilnehmern über optimale Wettkampfbedingungen.

Es war leicht bewölkt, die Temperaturen lagen bei 20 Grad. Die Tische für die Prüfer waren an der Sprunggrube, der Laufbahn und beim Ballwettbewerb aufgebaut. Auch die Schwimmhalle konnte an diesem Nachmittag zur Ablegung der Prüfung genutzt werden.

Mit der Familie Hackl aus Erbendorf gingen gleich drei Neulinge die sportlichen Herausforderungen im Weitsprung, Lauf und Ballwurf an. Sie kamen zum Sportabzeichentag, weil es in ihrer Region kaum Möglichkeiten gibt. Der 15-jährige Korbinian braucht das Leistungsabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) für seinen zukünftigen Wunschberuf beim Zoll. Papa Daniel (48 Jahre) und Mama Katrin (44 Jahre) schlossen sich an und schlugen sich in den einzelnen Disziplinen wacker.

Gleich beim ersten Sprung schaffte Laetitia Birner die Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen in Gold. 4,30 Meter sprang sie im ersten Versuch weit. Die Gymnasiastin ist sportlich gut drauf. Seit Wochen bereitet sie sich auf das Abi in Sport vor.

An den Start ging erstmals auch später am Nachmittag Bürgermeister Sebastian Giering. Bereits zum 19. Mal ging Zweite Bürgermeisterin Tanja Kippes an den Start. Auch die beiden DJK-Vorsitzenden Achim Neupert und Michael Hauer stellten sich dem sportlichen Leistungstest. Mit dabei war auch Winfried Kraus, selbst Prüfer aber auch Rekordhalter in Sachen Ablegung des Sportabzeichens. Der 77-Jährige absolvierte den sportlichen Leistungstest zum 47. Mal.

Die sportlichen Leistungen nahmen Erwin Götz, Reinhard Filchner, Winfried Kraus, Michael Birner, Sylvia Hauer-Kassner, Jana Rustler, Annemarie Nachtmann und Anna Bitterer ab. Für die Teilnehmer gab es Obst und Getränke gratis. Am Ende zog Erwin Götz eine positive Bilanz. „Wir hatten heute bei herrlichem Wetter einen gelungenen Start ins 50. Jubiläumsjahr. Besonders erfreulich war, dass 13 Teilnehmer dabei waren, die das erste Mal die Sportabzeichenprüfung absolvierten. Sein Ziel: Heuer wieder die 100er-Marke zu knacken.

Ab 13. Mai können die Disziplinen 14-tägig jeweils am Montag auf dem Sportplatz des Gymnasiums abgelegt werden. Nähere Infos gibt es auf der Homepage der DJK Neustadt unter www.djk-neustadt.de.

Hintergrund:

Deutsches Sportabzeichen

  • Die Teilnehmer müssen sich in den Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination beweisen.
  • Die Anforderungen sind nach Altersklassen gestaffelt.
  • Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.