Die Vorsitzenden Reinhold Schwarzmeier und Gerhard Nikol freuten sich über den Erfolg. Unikate aus Hardanger, einer skandinavischen Stickkunst, und Adventssäckchen zeigten Roswitha Daniel sowie Kerstin und Markus Vollath. Wollsocken und gestrickte Kinderhausschuhe bot Bianca Simon am nächsten Weihnachtsstand an. Tanja Kippes und Jutta Puff kredenzten heiße Waffeln, während Michaela Bauer und Miriam Bayer für Plätzen und Kinderpunsch zuständig waren. Nachttischlampen mit interessanten Sprüchen „garniert“ zeigte Janine Gumnior. „Wir sind eine Familie, weil wir zusammen einfach besser sind“, hieß es auf einem Exponat. Für die Bratwürste waren Karl-Heinz Mois, Andreas Puff und Gerhard Nikol zuständig. Den Teig um einen Ast wickelte vorm offenen Feuer Christian Hammerl für das Steckerl-Brot. Um den Losstand kümmerten sich Waltraud Greiner und Luise Pleyer.
Glühwein, Stollen und Schokofrüchte boten Doris Weber sowie Thorsten und Luisa Bär an. Lydia Bodensteiner-Fuhrich, Konrad Steiner, Angelika Höcht und Johannes Gleißner priesen Schupfnudeln mit Sauerkraut und Apfelmus an. Eine deftige Kartoffelsuppe servierte Reinhold Schwarzmeier. Vronita Grünauer, Rita Heimann, Petra Frischholz, Renate Bärnklau und Monika Gmeiner hatten die Kinderstube eingerichtet. Die Kleinen durften unter Anleitung nähen oder Figuren aus Holz basteln. Adventskränze und weihnachtliche Gestecke hatten Maria Hecht und Gudrun Seibert aufgebaut.
Für den nötigen Tannenschmuck auf dem Gelände hatte Josef Schwab aus Wendersreuth gesorgt. Den ersten Preis bei der Verlosung, einen mit viel Elektronik ausgestatteten Heimtrainer, sicherte sich Fabian Kistenpfennig. Das musikalische Angebot konnte sich ebenfalls hören lassen. Selina und Christina Zetzl sowie Lisa Franz und Maximilian Puff sowie Sophia Neubauer und Lukas Erndt spielten unter Leitung von Musiklehrerin Christine Behr. Mit Altblockflöte, Querflöte und Keyboard traten Marlene Beer, Sarah Waletzka, Hannah Kallmeier sowie Jessica und Ivonne Drzymota auf. Gitarrenklänge servierten Andrea Fritsch, Sebastian Kindl und Emma Leopold.
Viel Freude bereiteten die heimlichen Stars auf der Bühne, die süßen Knirpse der Musikalischen Früherziehung unter Maria Wildenauer und Ramona Schulz mit Tanz, Gesang, Handtrommeln und Glockenspielen. Das Akkordeonorchester leitete Jürgen Eckert. Er sorgte auch für die nötige Tontechnik auf dem Stadtplatz. Auch die Stadtkapelle spielte auf. Den musikalischen Ablauf hatte Karl Wildenauer ausgetüftelt. Attraktion bei den Kleinen war die Ankunft des Christkinds (Anna-Lena Bär), des Nikolauses (Franz-Josef Baeck) sowie der nahezu 30 Engel und Zwerge. Die himmlischen Boten verteilten an die 500 Säckchen mit leckeren Gaben. Den Abschluss machte Nachtwächter Thomas Schuster mit seinem Adjutanten Jakob Schuster mit einem Türmerlied.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.