Neustadt an der Waldnaab
08.08.2019 - 12:05 Uhr

Tennistalente küren Meister

Es ist schönes Tennis, das die jungen Tennis-Cracks der DJK Neustadt/WN bei den Vereinsmeisterschaften zeigen. Auch das Wetter spielt mit.

Die Teilnehmer freuen sich über ihre Erfolge. Bild: exb
Die Teilnehmer freuen sich über ihre Erfolge.

Bei gutem Tenniswetter versammelten sich die 34 Teilnehmer am Wochenende bereits am Samstagvormittag auf dem Sportgelände und warteten ungeduldig auf den Startschuss. Gespielt wurde in unterschiedlichen Altersklassen, angefangen von den Kindern unter 6 Jahren, welche verschiedene Ballübungen machten, bis hin zu den Jugendmannschaften unter 18, die in spannenden Matches um jeden Ball kämpften.

Hierbei wurden die Plätze wie folgt belegt: Bei den U6 gewann Oliver Hofmann vor Carlotta Schöninger und Eva Brittinger. Bei den U8 setzte sich Anna Brittinger vor Korbinian Lang und Hannah Zintl sowie Lilly Gall durch. Bei den Hobbyspielern siegte Lenora Orlowski vor Simon Scheidler und Selina Marzi. In der Kategorie Midcourt U10 hieß die Siegerin Theresa Lang vor Leni Wollmann und Jasmin Scheidler, bei den Mädchen 16 Jule Bitterer vor Sina Striegl, bei den Bambini U12-Mädchen Elisa-Marie Kost vor Anni Völkl und Nicci Schmola. Bei den Bambini U12 Jungen hatte Moritz Gall vor Connor Orlowski die Nase vorne, bei den Knaben 14 Julius Neupert vor Simon Scharnagel. In der Altersklasse U18 gewann Kilian Reger vor Max Unbehaun und Alexander Schmid sowie Marie Aichinger vor Luisa Striegl und Lucia Sagurna.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des „Talentino-Maskottchens“ vom Tennisverband, welches bei den Kindern sehr gut ankam und für große Augen sorgte. Bei der Siegerehrung wurden den Siegern Pokale überreicht. Jedes Kind bekam anschließend eine Belohnung und ein kleines Geschenk mit nach Hause. Der Dank der Organisatoren der Tennisabteilung galt allen fleißigen Helfern, Trainern und Kuchenbäckern für das tolle Wochenende.

Das Talentino-Maskottchen. Bild: exb
Das Talentino-Maskottchen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.