Neustadt an der Waldnaab
11.05.2025 - 11:49 Uhr

Theatergruppe Schabernak treibt Unsinn in der Wellness-Pension

Die Theaterpremiere in Neustadt/WN mit "Ein Doppelzimmer für 5" strapaziert die Lachmuskeln. Das unterhaltsame Stück der Laienspielgruppe Schabernak kommt beim Publikum an.

Mit der Komödie „Ein Doppelzimmer für 5“ von Jasmin Leuthe bereitete die Laienspielgruppe Schabernak den Premierenbesucher am Freitag einen unterhaltsamen Abend. In drei Akten versuchen Helene und Paula das entstehende Durcheinander in ihrer Wellness-Pension Mühlberg zu entwirren.

Die Geschichte: Helene (Beate Bauer) und Paula (Monika Steger) führen erfolgreich eine Wellness-Pension. Das Geschäft brummt. Da erhält der Wellness-Trainer Max alias Meister Hoo (Patrick Zeitler) einen Hilferuf seines Zwillingsbruders Kalli. Kurzerhand wird Hannes (Patrick Zeitler) zum Nachfolger von Meister Hoo ernannt. Dieser bietet neu Akupunktur und Hypnose an. Ein Test bei Helene läuft aus dem Ruder. Immer, wenn jemand in die Hände klatscht, wird sie zu „Kleopatra“.

Das Stück zieht das Publikum mit seinem einzigartigen Charme und Witz in den Bann. Rezeptionistin Rita (Annelie Gronauer) ist mir Feuereifer mittendrin. Neben Diddi Spechtler (Stefan Kuhnle), Oma Hilde (Christine Rupprecht) und ihre Enkelin Wilma (Susanne Hausdorf) reisen weitere bunte Charaktere an. Darunter der entflohene Insasse einer Klinik, Kalli Hummel (Stefan Hausdorf), und seine Verfolgerin, Dr. Dr. Cäcilia Obertal (Diana Gronauer).

Unter der Leitung von Gerd Gronauer präsentierte das Ensemble der Laienspielgruppe eine rundum gelungene Premiere. Den einzelnen Akteuren schienen die dargestellten Rollen wie auf den Leib geschrieben. Prägend war das Spiel von Stefan Hausdorf, der in verschiedene Rollen schlüpfte. Die rund 120 Zuschauer erlebten einen bunten Abend. Tosender Applaus belohnte die Spieler. Hinter den Kulissen sorgten Marco Götz, Nicole Gotthard, Martin Steger, Jule Hausdorf und Leni Bauer für die Verpflegung und einen guten Ablauf.

Weiteren Vorstellungen finden am Samstag, 17. Mai, um 20 Uhr und am Sonntag, 18. Mai, um 16 Uhr statt. Tickets sind online erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.