Bei der Jahreshauptversammlung der Jungen Union Neustadt/WN in der Trattoria Santa Sophia bestätigten die Mitglieder Ulrich Kißler einstimmig als ihren Vorsitzenden. Patrick Zeitler erhielt erneut das Vertrauen als Stellvertreter. Weiterer, neuer Vize ist Benedikt Eckl. Um die Kassengeschäfte kümmert sich weiterhin Manuel Götz. Als Schriftführerinnen fungieren Lena Kißler und Brigitte Nojack.
Der Beisitzerriege gehören Sebastian Frank, Patrick Götz, Benedikt Grimm, Julian Gröger, Benedikt Jesse, Florian Lindner, Ferdinand Schmidt und Benedikt Völkl an. Johannes Färber bleibt Geschäftsführer und Manuel Färber sowie Alexander Korsche prüfen auch in den kommenden beiden Jahren die Kassenbuchungen.
„Es war ein sehr gelungenes Fest“, resümierte Kißler in seinem Bericht zum Ergebnis des Weizenstandes der JU beim Bürgerfest. Auch mit der Teilnahme beim JU Cup - einem Asphaltturnier bei den Neustädter Eisstockfreunden - zeigte sich der 29-jährige Ortsvorsitzende hochzufrieden. Die Mitgliederzahl betrage aktuell 46. Damit konnte der Stand beinahe konstant gehalten werden, allerdings sei knapp die Hälfte der JU‘ler über 30, sodass es in den kommenden Jahren einige altersbedingte Mitgliederverluste geben werde. Die Werbung neuer Mitglieder solle daher künftig im Fokus der Verbandsaktivitäten stehen.
Rolf Hilgart sprach erstmals als neuer CSU Ortsvorsitzender bei der Nachwuchsorganisation. Dabei warb er für Beteiligung an den Projektgruppen der CSU, mit denen die inhaltliche Arbeit gestärkt werden solle. Das Weinfest der Partei findet am 3. September statt. Für die Frauen Union lobte Maria Färber das gute Miteinander mit den jungen Schwarzen.
Auch die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder stand auf der Tagesordnung: der frühere Kreisvorsitzende und jetzige Kreisrat Benedikt Grimm sowie Ortsvorsitzender Kißler selbst waren beide vor 15 Jahren der Jungen Union beigetreten. Für sie gab es Urkunden und ein kleines Präsent.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.