Neustadt an der Waldnaab
07.11.2019 - 11:53 Uhr

Urkunden des Freistaates für verdiente Kommunalpolitiker: "Sie tun mehr als Ihre Pflicht"

„Kommunalpolitik ist das Herz der Politik“, sagt stellvertretender Landrat Albert Nickl. Zum Schlagen bringen dieses Herz verdiente Kommunalpolitiker.

Stellvertretender Landrat Albert Nickl dankt den Kommunalpolitikern Josef Illing, Ulrich Danzer, Rita Rosner, Lothar Löw, Günther Meißner und Eduard Forster (von links) mit der Dankurkunde für ihre jahrzehntelange kommunalpolitische Tätigkeit. Regierungsdirektor Alfred Scheidler und Bürgermeister Martin Schreglmann (von links) gratulieren zu der Auszeichnung. Bild: bey
Stellvertretender Landrat Albert Nickl dankt den Kommunalpolitikern Josef Illing, Ulrich Danzer, Rita Rosner, Lothar Löw, Günther Meißner und Eduard Forster (von links) mit der Dankurkunde für ihre jahrzehntelange kommunalpolitische Tätigkeit. Regierungsdirektor Alfred Scheidler und Bürgermeister Martin Schreglmann (von links) gratulieren zu der Auszeichnung.

„Kommunalpolitik in ihrer Vielseitigkeit wird von Menschen geprägt, die sich engagieren, nicht zuschauen, sondern anpacken, sich der Sorgen der Menschen annehmen und Lösungen dafür suchen, die mehr tun als ihre Pflicht ist.“ Mit dieser Aussage und der Überreichung der kommunalen Dankurkunde des Freistaates Bayern würdigte stellvertretender Landrat Albert Nickl den jahrzehntelangen Einsatz von sechs Kommunalpolitikern aus dem Landkreis Neustadt/WN.

Rita Rosner (Floß), Ulrich Danzer (Etzenricht), Eduard Forster, Josef Illing (beide Eslarn), Lothar Löw (Püchersreuth) und Günther Meißner (Wilchenreuth), haben sich in den vergangenen Jahrzehnten in den Markt- und Gemeinderäten ihrer Heimatgemeinden ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen eingebracht.

Stellvertretender Landrat Albert Nickl übermittelte die Grüße von Landrat Andreas Meier und dessen Hochachtung für die zu ehrenden Kommunalpolitiker. In seiner Laudatio nannte Albert Nickl die Kommunalpolitik das Fundament einer funktionierenden Demokratie. „Die Kommunalpolitik ist das Herz der Politik.“ Dennoch stehe jeder Politiker täglich auf dem Prüfstand, weil sein Wirken vom Bürger beobachtet werde. Die Vielseitigkeit der Kommunalpolitik stelle die Beteiligten vor Herausforderungen und mache umgekehrt die Ergebnisse sichtbar. Wichtig sei es, über die Parteigrenzen hinweg die besten Lösungen für die Allgemeinheit zu finden. „Sie haben mit Ihrem Einsatz Ihrer Gemeinde und somit unserer Heimat gedient“, betonte Nickl und überreichte die Kommunalen Dankurkunden.

Bürgermeister Martin Schreglmann dankte stellvertretend für die anwesenden Bürgermeister den Geehrten. Als Gemeinderat sei jeder Teil eines Getriebes, das das gemeindliche Geschehen bewege.

Geehrt wurden: Rita Rosner, von Januar 2000 bis April 2014 Mitglied des Markgemeinderates Floß, seit Mai 2014 Dritte Bürgermeisterin des Marktes Floß, zugleich Vorsitzende des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses, seit Mai 2014 Mitglied des Kreistages Neustadt/WN, von März 2003 bis März 2015 Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Floß. Ulrich Danzer, von 1996 bis 2002 und von 2005 bis jetzt Mitglied des Gemeinderates Etzenricht, ab 2008 mit unterschiedlicher Zeitdauer Mitglied des Bau- und Umweltausschusses, des Jugendausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses, ab 2014 Mitglied des Ausschusses zur Belebung des Ortskerns.

Eduard Forster, seit Mai 1994 Marktgemeindrat in Eslarn, von Mai 2002 bis April 2008 Zweiter Bürgermeister von Eslarn, seit 1994 Fraktionsvorsitzender der FWG und Mitglied des Bauausschusses. Josef Illing, seit Mai 1996 Mitglied des Marktgemeinderates Eslarn, seit 2008 Dritter Bürgermeister von Eslarn, von 2002 bis 2008 Fraktionsvorsitzender der CSU und Mitglied des Bauausschusses, seit 2014 Mitglied des Hauptausschusses.

Lothar Löw, seit Mai 2000 Gemeinderat in Püchersreuth, von Mai 2000 bis April 2014 stellvertretendes Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG Neustadt/WN, seit Mai 2014 Mitglied der Gemeinschaftsversammlung, Fraktionssprecher der FWG. Günther Meißner, seit Mai 1996 Gemeinderat in Theisseil, von September 2001 mit unterschiedlicher Dauer Mitglied des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses, von Mai 1996 bis 2002 und von Mai 2008 bis jetzt Zweckverbandsmitglied bei der Wasserversorgung Muglhofer Gruppe.

Stellvertretender Landrat Albert Nickl (links) dankt den Kommunalpolitikern Josef Illing, Ulrich Danzer, Rita Rosner, Lothar Löw, Günther Meißner und Eduard Forster (mit Urkunde von links) für ihr jahrzehntelange Engagement. Dafür danken auch Abteilungsleiter Regierungsdirektor Dr. Alfred Scheidler, Bürgermeisterin Marianne Rauh, Bürgermeister Martin Schreglmann (von rechts) zusammen mit den kommunalpolitischen Vertreter der Gemeinden Eslarn und Floß. Bild: bey
Stellvertretender Landrat Albert Nickl (links) dankt den Kommunalpolitikern Josef Illing, Ulrich Danzer, Rita Rosner, Lothar Löw, Günther Meißner und Eduard Forster (mit Urkunde von links) für ihr jahrzehntelange Engagement. Dafür danken auch Abteilungsleiter Regierungsdirektor Dr. Alfred Scheidler, Bürgermeisterin Marianne Rauh, Bürgermeister Martin Schreglmann (von rechts) zusammen mit den kommunalpolitischen Vertreter der Gemeinden Eslarn und Floß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.