Neustadt an der Waldnaab
30.10.2025 - 11:20 Uhr

Verdiente Kommunalpolitiker im Landkreis Neustadt/WN geehrt

In einer Feierstunde zeichnete Landrat Andreas Meier in der Kapelle des Neuen Schlosses mit Karl Roth, Roman Schell und Werner Härtl drei langjährige Gemeinderäte für ihr Engagement aus.

Karl Roth (Dritter von links) und Roman Schell (Vierter von links) erhielten aus der Hand von Landrat Andreas Meier (Mitte) die Kommunale Dankurkunde. Mit im Bild Bürgermeister Reiner Gäbl, Beate Roth, Doris Schell, Bürgermeister Thomas Meiler und Leitender Regierungsdirektor Alfred Scheidler (von links). Bild: prh
Karl Roth (Dritter von links) und Roman Schell (Vierter von links) erhielten aus der Hand von Landrat Andreas Meier (Mitte) die Kommunale Dankurkunde. Mit im Bild Bürgermeister Reiner Gäbl, Beate Roth, Doris Schell, Bürgermeister Thomas Meiler und Leitender Regierungsdirektor Alfred Scheidler (von links).

Die Kommunale Dankurkunde des Freistaats Bayern erhielten die Gemeinderäte Karl Roth (Eslarn), Roman Schell (Flossenbürg) und Werner Härtl (Irchenrieth), der jedoch kurzfristig absagen musste. Die kleine Feierstunde fand am Mittwoch in der Kapelle des Neuen Schlosses in Neustadt/WN statt.

Die erschreckenden täglichen Nachrichten und politischen Berichterstattungen weltweit könnten auf alle Ebenen runtergebrochen werden. „Alles ist miteinander verwoben und vernetzt“, stellte Landrat Andreas Meier in seiner Laudatio fest. Politik beeinflusse unser tägliches Leben und Denken. Auf der anderen Seite stünden die „kleinen Lichter“ auf der kommunalpolitischen Ebene.

„Was haben wir für einen Einfluss“, stellte er die Frage. Wir unterhielten uns darüber, ob ein Kindergarten saniert, oder ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft werden müsse. Das sei aber sehr wohl relevant. „Die Entscheidungen, die wir auf kommunalpolitischer Ebene treffen, haben unmittelbare Auswirkungen für die Bürger, sind relevant für unser tägliches Leben“. Die Bürger würden spüren, dass ein funktionierendes Staatswesen unheimlich wichtig sei, damit die Gesellschaft insgesamt funktioniere. „Die Kommunalpolitik und die Menschen, die sie ausmachen sind deshalb wichtig“, lobte er die Geehrten.

Karl Roth (64 Jahre) ist seit Mai 2007 bis heute Mitglied im Marktgemeinderat Eslarn. Von Mai 2014 bis heute ist er dort auch Mitglied im Bauausschuss. Roman Schell (54 Jahre) gehört seit April 2006 dem Flossenbürger Gemeinderat an. Seit 2009 ist er Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, seit April 2014 Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschuss sowie war von 2016 bis 2020 Mitglied im Verwaltungsrat „Kommunalservices Flossenbürg“.

Werner Härtl ist seit Mai 2014 (vorher bereits vom 10.03.1994 bis April 2002) Gemeinderatsmitglied in Irchenrieth. Von Mai 1996 bis April 2025 (vorher von 1994 bis April 1996) Mitglied im Umlegungsausschuss, von Mai 2014 bis heute (vorher von Mai 1996 bis April 2002) Mitglied im Abwasserzweckverband Irchenrieth/Bechtsrieth, seit April 2014 Rechnungsprüfer dieses Zweckverbands und seit Mai 2021 Mitglied der Muglhofer Gruppe.

Meier dankte den Geehrten für ihre Arbeit und überreichte den anwesenden Karl Roth und Roman Schell die vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann unterzeichnete Kommunale Dankurkunde.

Bürgermeister Reiner Gäbl (Eslarn) gratulierte auch im Namen seines anwesenden Amtskollegen Thomas Meiler aus Flossenbürg. „Die Kommunen sind die Keimzelle des Lebens“, zitierte er. Gerade auf der unteren Ebene der Kommunalpolitik sei man gefordert. „Mit jeder Entscheidung ist jemand betroffen, nicht immer positiv“, stellte er fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.