Neustadt an der Waldnaab
20.01.2025 - 08:56 Uhr

Verein Neustädter Faschingszug präsentiert schmucken und limitierten Saisonorden

Der Verein Neustädter Faschingszug legt zur aktuellen Session einen neuen, auf das Prinzenpaar Alessa I. und Domenic I. abgestimmten Orden auf. Das limitierte Sammlerstück zeigt historische Verbindungen und persönliche Symbole der Regenten.

Der Orden des Verein Neustädter Faschingszug e.V. ist wieder ein kreatives Schmuckstück, das den Trägern wieder viel Freude bereiten soll. Bild: Verein Neustädter Faschingszug/exb
Der Orden des Verein Neustädter Faschingszug e.V. ist wieder ein kreatives Schmuckstück, das den Trägern wieder viel Freude bereiten soll.

Der Verein Neustädter Faschingszug hat auch für die Faschingssession 2024/2025 wieder seinen begehrten Saisonorden aufgelegt. Das limitierte Schmuckstück ist bei Faschingsnarren weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und für viele ein begehrtes Sammlerobjekt. Der diesjährige Orden ist auf das erwachsene Herrscherpaar Alessa I. und Domenic I. abgestimmt.

Der Orden, den die Regenten in der Saison 2025 an verdiente Faschingsnarren in und um Neustadt verleihen, ist einem Schild nachempfunden, führt der Faschingsverein in einer Mitteilung aus. Die Herrschernamen des Prinzenpaares „Domenic I. zum Schlosse Lobkowitz“ und „Alessa I. zur Grafschaft Sternstein“ sind in der unteren linken Hälfte des Ordens zu sehen. In der Spitze des Schildes befindet sich ein rotes Herz mit der Jahreszahl 25, das für die Liebe des Prinzenpaares zum Fasching steht.

In einem Kreis ist der Neustädter Stadtplatz mit dem neuen Lobkowitzer Schloss abgebildet. Davor steht der Schlachtruf „Neustadt Helau!“. Die Wohnorte Störnstein und Neustadt, in denen das Herrscherpaar seine Kindheit und Jugend verbracht hat, spiegeln sich in ihren Beinamen wider. Auch geschichtlich sind die beiden historischen Orte verbunden. Das Neue Schloss, erbaut zwischen 1668 und 1720, war das gemeinsame Verwaltungszentrum der gefürsteten Grafschaft Sternstein und Sitz der Lobkowitzer.

Von oben spitzen der Schwarze Kater und die Birtschn leicht hervor, um ganz sicher zu gehen, dass nun die närrische Zeit beginnt. Dies konnte man am 11. Januar beim Inthronisationsball deutlich erkennen, da in der ausverkauften Stadthalle eine Bombenstimmung herrschte und das Prinzenpaar endgültig inthronisiert werden konnte, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Hanteln und die Sonne auf dem Orden stehen für die Hobbys der Prinzessin Alessa. Sie hält sich gerne im Fitnessstudio in Form und liebt das Reisen. Die beiden abgebildeten Blüten stehen symbolisch für den aktuellen Wohnort der Prinzessin im Blumenviertel in Neustadt.

Prinz Domenic steht seiner Prinzessin in Sachen Sportlichkeit in nichts nach. Im Fußball jagt er in Altenstadt/WN dem runden Leder nach. Der Boxhandschuh steht für seine Leidenschaft für den Kampfsport. Der kleine silberne Kringel links oben auf dem Orden ist ein Karabinerhaken - ein wichtiges Utensil beim Klettern, das eine weitere Freizeitbeschäftigung des Neustädter Faschingsprinzen ist. Der Weidenast, an dem das Herz hängt, deutet auf den Wohnort des Faschingsregenten, die Stadt Weiden, hin.

Entworfen wurde der Orden vom dem dreiköpfigen Team, bestehend aus Susanne Meierhöfer, Anna Nagler und Georg Kunz. Die Firma Poellath aus Schrobenhausen fertigte anhand der Vorgaben des kreativen Trios wieder ein hochwertiges Schmuckstück in limitierter Stückzahl an.

"Dieser Faschingsorden reiht sich lückenlos in die bisherigen Orden ein. Wir sind uns sicher, dass er von den Ballbesuchern als begehrtes Sammlerstück gehandelt wird", sagt Zeremonienmeisterin Meierhöfer. Der Neustädter Faschingsverein wünscht allen Ordensträgern viel Freude mit dem kunstvoll gestalteten und hochwertig gefertigten Ehrenzeichen. "Mögen sie den Orden mit Stolz tragen und diese langjährige Tradition rund um den Fasching in Neustadt weiterhin tatkräftig unterstützen", wünscht sich Stellvertretender Zeremonienmeister Kunz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.