Neustadt an der Waldnaab
28.03.2021 - 13:41 Uhr

Vereinigte Sparkassen spenden an BRK Weiden-Neustadt

Ein "multifunktionales, digitales Allroundwerkzeug" für die Herausforderungen in der täglichen Arbeit – so lautete ein lang gehegter Wunsch des BRK Weiden/Neustadt. Den kann sich der Kreisverband nun dank Vereinigter Sparkassen erfüllen.

Über die Spende und das damit angeschaffte Smartboard freuen sich (von links) zweite BRK-Geschäftsführerin Edeltraud Sperber, Landrat Andreas Meier, BRK-Geschäftsführer Sandro Galitzdörfer und Sparkassen-Vorstand Gerhard Hösl. Bild: BRK-Kreisverband WEN-NEW/Bertram Kincl/exb
Über die Spende und das damit angeschaffte Smartboard freuen sich (von links) zweite BRK-Geschäftsführerin Edeltraud Sperber, Landrat Andreas Meier, BRK-Geschäftsführer Sandro Galitzdörfer und Sparkassen-Vorstand Gerhard Hösl.

Gerhard Hösl, Vorstandschef der Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt-Vohenstrauß, und Landrat Andreas Meier übergaben in den Räumen der BRK-Geschäftsstelle in Weiden nun einen Spendenscheck über 7600 Euro an Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer und seine Vertreterin Edeltraud Sperber.

Von diesem Geld – laut Pressemitteilung eine der größten Einzelspenden der Vereinigten Sparkassen seit langem – wurde ein Smartboard angeschafft, das bereits in Dienst gestellt wurde und gerade in Krisenzeiten bereits sehr gute Dienste bei der Organisation leistet. Galitzdörfer unterstrich, dass das Board sowohl bei Ausbildung und Unterricht, in der täglichen Organisationsarbeit aber ganz speziell auch im Kontakt und Austausch mit den Bereitschaften vor Ort eingesetzt wird. "Gerade in Zeiten, wo man sich persönlich nicht treffen kann, spielt die digitale Kommunikation eine wesentliche Rolle", betonte der BRK-Chef. Landrat Andreas Meier, auf dessen Initiative die Spende zustande gekommen war, unterstrich den hohen Stellenwert des BRK als "schlagkräftige Truppe nicht nur in Krisenzeiten", auf die man sich zu 100 Prozent verlassen könne.

Weiden in der Oberpfalz26.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.