Neustadt an der Waldnaab
23.12.2024 - 12:27 Uhr

Vereinigte Sparkassen spenden über 12.000 Euro für den guten Zweck im Landkreis Neustadt/WN

Gerhard Hösl (Erster von links) und Andreas Maier (Zweiter von links) übergaben die Spenden an die Begünstigten. Bild: Landratsamt Neustadt/WN/ Marcel Weidner
Gerhard Hösl (Erster von links) und Andreas Maier (Zweiter von links) übergaben die Spenden an die Begünstigten.

Große Bescherung im Landratsamt Neustadt/WN in der Vorweihnachtszeit: Die Vereinigten Sparkassen Eschenbach-Neustadt/WN-Vohenstrauß öffneten ihren Spendentopf. Zu diesem freudigen Anlass hatte Landrat Andreas Meier laut Pressemitteilung in die Schlosskapelle im Lobkowitzerschloss eingeladen. Der Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Sparkassen, Gerhard Hösl, hatte Spendenschecks über insgesamt 12.100 Euro dabei, die er an Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen aushändigte, die sich im Landkreis ehrenamtlich engagieren. Hösl dankte für das vielfältige Engagement: „Die Vereinigten Sparkassen erwirtschaften ihr Geld in der Region. Die lokale Wertschöpfung gilt es zu stärken und mit dieser Spende wollen wir wieder etwas zurückgeben an die Menschen.“

Landrat Meier unterstrich die hohe Bedeutung des Ehrenamts und bedankte sich für die wertvolle Arbeit: „Jede und jeder von Ihnen trägt einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft bei – gerade in herausfordernden Zeiten wichtiger denn je.“ Im Anschluss übergaben Meier und Hösl die Spendenschecks über insgesamt 12.100 Euro.

Die Gelder nahmen entgegen: Marina Luttels, Leiterin von Bunter Kreis Nordoberpfalz, eine Nachsorgeeinrichtung, die Familien mit frühgeborenen, chronisch- und schwerkranken Kindern ganzheitlich und individuell begleitet (2500 Euro).

Daniel Scherer, Vorsitzender der Gemeinschaft St. Georg Windischeschenbach, ein Verein zur Unterstützung junger Familien und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Windischeschenbach (1600 Euro).

Irene Fritz, Leiterin der Kulturwerkstatt Kalmreuth. Die Kulturwerkstatt schafft künstlerischen Freiraum insbesondere für Kinder und Jugendliche, fördert gestalterische, bildnerische und handwerkliche Fähigkeiten und setzt sich für eine Atmosphäre der Toleranz, Wertschätzung und Offenheit ein (2500 Euro).

Bürgermeister Albert Nickl, Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenbau und Landschaftspflege Weiden und Neustadt/WN. Mit fast 2000 Mitgliedern in 18 Obst- und Gartenbauvereinen weckt der Kreisverband die Freude am eigenen Garten und vermittelt den Sinn für einen schonenden Umgang mit der Natur (1500 Euro).

Stephanie Busch, Leiterin des Jugendrotkreuzes des BRK-Kreisverbands Weiden und Neustadt/WN. Jugendrotkreuzler lernen Verantwortung und Selbstständigkeit und erwerben wichtige Schlüsselkompetenzen, die ihnen im späteren Berufsleben von Nutzen sein werden (1000 Euro).

Johanna Lakomski, Leitende Koordinatorin der „Löwengruppe“ des Ambulanten Hospizdienstes Weiden-Neustadt/WN des Malteser-Hilfsdienst e.V. Hilfe und Unterstützung für Jugendliche und Kinder, die in Familien leben mit Angehörigen, die an einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung leiden (3000 Euro).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.