Neustadt an der Waldnaab
21.12.2022 - 15:25 Uhr

Vereinigte Sparkassen unterstützen Arbeit der Schwangerenberatung

Mit einer Spende von 4500 Euro unterstützen die Vereinigten Sparkassen Eschenbach Neustadt und Vohenstrauß die Arbeit der Weidener Beratungsstelle von Donum Vitae. Die Spende überreichen Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl und Landrat Andreas Meier (von rechts) an Andrea Lang. Bild: prh
Mit einer Spende von 4500 Euro unterstützen die Vereinigten Sparkassen Eschenbach Neustadt und Vohenstrauß die Arbeit der Weidener Beratungsstelle von Donum Vitae. Die Spende überreichen Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl und Landrat Andreas Meier (von rechts) an Andrea Lang.

Die Arbeit in der Schwangerenberatung, der Sexualpädagogik und der Beratung nach der Geburt bis zum 3. Lebensjahr, der sich Donum Vitae verschrieben hat, wurde durch die Coronapandemie nicht einfacher. Davon kann Andrea Lang, die geschäftsführende Bevollmächtigte der Stadt Weiden und des Landkreises Neustadt/WN ein Lied singen.

Landrat Andreas Meier und Gerhard Hösl, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Sparkassen Eschenbach Neustadt und Vohenstrauß, stehen hinter der Idee des Vereins. „Wenn wir an Donum Vitae spenden, können wir sicher sein, dass mit dem Geld etwas Vernünftiges gemacht wird“, sagte Meier bei der Spendenübergabe in seinem Dienstzimmer. Er überreichte Lang eine Spende der Vereinigten Sparkassen über 4500 Euro.

Andrea Lang bedankte sich für die Spende. Sie sei bereits seit 13 Jahren im Einsatz für den Verein. Ab Oktober bekomme sie jedes Jahr schlaflose Nächte, ob die Spenden, von denen sie jährlich rund 30.000 Euro sammeln muss, auch reichten. „Im letzten Jahr hat es richtig gebrannt. Wir sind dankbar über die Unterstützung“. Corona habe vor allem viel mit jüngeren Müttern gemacht. Deshalb sei die Beratung gerade in dieser schwierigen Zeit sehr wichtig gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.