Über die ganze Woche verteilt hatten die Jugendleiter Fabian Walter, Elena Fukerider und Katharina Hauer verschiedene Ausbildungseinheiten vorbereitet. So gab es Schulungen zu verschiedenen Rettungsgeräten mit praktischen Übungen. Ein Tag wurde für die Ausbildung in erster Hilfe genutzt. Die jungen Wasserwachtmitglieder durften unterschiedliche Verbände anlegen und die stabile Seitenlage üben. Spannend war der Besuch der Rettungshundestaffel Schwarzhofen. Die Hundeführer führten einige Übungen mit ihren Vierbeinern vor und berichteten anschaulich von ihren Einsätzen. Doch standen nicht nur Themen über das Rettungswesen auf dem Programm. Ein Vortrag über die Lebewesen in den hiesigen Wäldern rundete das lehrreiche Programm ab. Dabei untersuchten die Kinder und Jugendlichen Blätter von Bäumen und Pflanzen und lernten deren korrekte Zuordnung.
Ein Regentag wurde genutzt, um Karten an die Eltern zu Hause zu schreiben und um kleine Boote aus Korken zu basteln. „Die Kinder hatten dabei großen Spaß und starteten am Wasserspielplatz mehrere Rennen“, berichtet Jugendleiter Walter. In einer Regenpause brachen die Teilnehmer dann zu einer Nachtwanderung auf. Obendrein lief über die ganze Woche hinweg die Lagerolympiade, die von den Gruppenleitern organisiert wurde und bei der sich die Kinder in Zweierteams bei abwechslungsreichen Spielen messen durften.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.