Während andere schon fleißig den Sommerurlaub planen und buchen, hat sich das Team des Kinderferienclubs Neustadt unter der Leitung von Gerhard Steiner wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für die Kids und Jugendlichen für die Sommerferien überlegt und zusammengestellt. Den Auftakt am Dienstag, 30. Juli, macht die Aktion "Als Insektenforscher unterwegs". Die Kinder gewinnen einen Einblick in die Welt der Insekten, bauen einen Insektenstaubsauger und befüllen ein Insektenhotel. Die Veranstaltung ist für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geeignet und dauert von 14 bis gegen 17 Uhr. Treff ist bei der Mohrensteinmühle.
Am Donnerstag, 1. August, dürfen sich die Mädchen und Buben wieder von 10 bis 12 Uhr als Pizzabäcker probieren: Dazu treffen sie sich in der Küche der St. Felix Schule. Am Samstag, 3. August, geht es zum Verein Hausfluss in die alte Schießstätte zur Filmvorführung "Shrek – der tollkühne Held". Filmbeginn ist um 16 Uhr.
Auch heuer wieder im Programm ist Hermanns Kasperltheater im Pfarrheim St. Georg am Dienstag, 6. August, um 15 Uhr als Benefizveranstaltung der Aktion "Lichtblicke" unserer Zeitung. Karten gibt es ab Anfang Juli bei Lebensmittel Kraft und im Naturkostladen Hollerbirl sowie am Veranstaltungstag an der Tageskasse. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ein Höhepunkt wird mit Sicherheit die Familienfahrt zur "Super-Nova" in Garching am Donnerstag, 8. August. Das "ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum" ist ein hochmodernes astronomisches Zentrum, in dem man mit allen Sinnen in die faszinierende Welt des Universums eintauchen kann. Nach einer Planetariumsshow entdecken die Kinder eigenständig in einer interaktiven Ausstellung mit 13 unterschiedlichen Themengebieten das Universum. Ein Picknickbereich mit Automaten mit Snacks und kalten Getränken ist vorhanden. Abfahrt ist um 8 Uhr und die Rückkehr für 18 Uhr geplant.
Bereits am darauffolgenden Dienstag, den 13. August, steht die zweite Familienfahrt in den Dinosaurier-Park im Altmühltal auf dem Programm. Auf dem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad des Museums geht es auf eine spannende Reise durch die Erdzeitalter und 400 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte. Die über 70 lebensgroßen Nachbildungen vermitteln das Gefühl, selbst Teil der Urgeschichte zu sein. Anschließend steht noch genügend Zeit zur freien Verfügung für den Waldspielplatz oder einer Stärkung im Waldbiergarten. Weiterhin können die Teilnehmer auf eigene Kosten für 2 Euro entweder ein Säckchen mit Edelsteinen und fossilen Haifischzähnen suchen. Abfahrt ist um 8 Uhr, Rückkehr gegen 17.30 Uhr.
Unter Federführung der Jungen Familie von Kolping gibt es am Mittwoch, 14. August, ein Minigolfturnier für zwei Altersgruppen. Jeder erhält eine Urkunde und die Sieger Eisgutscheine. Am Montag, 19. August, heißt es "Komm in unsere TraumWERKstatt" ins katholische Pfarrheim. Dort basteln die Kinder ab sechs Jahren zwischen 14 bis 16 Uhr fantasievolle Traumfänger.
Neu im Programm ist der Abendtermin für den Besuch der Sternwarte in Tirschenreuth am Dienstag, 20. August. Unter dem Motto "Die Dimension unseres Sonnensystems erleben" steht um 18 Uhr eine Führung auf dem Planetenweg auf dem Programm. Anschließend erfolgt die Besichtigung der Sternwarte. Die Rückkehr ist für 21.30 Uhr geplant.
Am Freitag, 23. August, dürfen die Kinder selbst Bratwürste herstellen. Peter Reiser weiht den Nachwuchs in die Geheimnisse der Herstellung ein, bein der sie kräftig mithelfen dürfen. Anschließend kommen die Würste erst auf den Grill und dann in Mund und Magen.
Am Dienstag, 27. August, ist die Umweltstation in Waldsassen Ausflugsziel. Nach dem Motto "Imkern for Kids" erwartet die sechs- bis zwölfjährigen Neustädter der Blick in ein echtes Bienenvolk sowie Honigverkostung und einige spielerischen Aktivitäten. Bei der "Märchenhaften Wanderung durchs Lerautal mit Goldwaschen" am Donnerstag, 29. August, sollten die Teilnehmer festes Schuhwerk tragen und Rucksackverpflegung mitbringen. Die Veranstaltung dauert von 13 bis 17 Uhr. Carmen Fink lädt am Dienstag, 3. September, ab 14 Uhr zum Workshop "Wir gestalten unser eigenes T-Shirt" ins Pfarrheim St. Georg ein. Die T-Shirts sollten vorher einmal gewaschen werden. Die Jüngeren können auch Schmusekissen machen. Sowohl T-Shirt oder Kissenhülle muss selbst mitgebracht werden.
Die Abschlussveranstaltung steigt am Donnerstag, 5. September, um 14 Uhr bei der Feuerwehr. Dann werden auch die beliebten T-Shirts ausgeteilt. Voraussetzung ist die Teilnahme an mindestens vier Veranstaltungen, die im Actionpass abgestempelt sein müssen.
Für sämtliche Veranstaltungen – mit Ausnahme von Hermanns Kasperltheater – bittet der Kinderferienclub ab Samstag, 13. Juli, ab 10 Uhr bei Nicole Prasow unter Telefon 09602/9324148 um Anmeldungen. Bei zahlreichen Angeboten ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Für die Familienfahrten zur Super-Nova und in den Dinosaurierpark gilt die Anmeldung erst nach Einzahlung des Teilnehmerbetrags auf das Konto der Katholischen Kirchenstiftung bei der Sparkasse Neustadt. Abfahrt ist am Parkplatz des Getränkemarktes GVP in der Inneren Flosser Straße. Bei schlechtem Wetter fallen Veranstaltungen im Freien ersatzlos aus. Im Zweifelsfall sollte mit den Tagesverantwortlichen Kontakt aufgenommen werden.
Das Programmheft liegt dem Pfarrbrief Anfang Juli bei, wird an der Grundschule verteilt und liegt bei einigen Geschäften und Banken sowie in den Kindergärten auf. Mit der Anmeldung wird das Einverständnis gegeben, dass von den Aktionen Bilder veröffentlicht werden dürfen. (stn)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.