Neustadt an der Waldnaab
03.06.2020 - 15:47 Uhr

Vogelschutzbund: Nachts raus zum Fledermäuse Beobachten

Der Landesbund für Vogelschutz informiert, was der Naturliebhaber abends und nachts für Naturschauspiele beobachten kann. Der Star ist in dieser Zeit die Fledermaus.

Süß: Junge Zwergfledermäuse kann der aufmerksame Naturbeobachter dieser Tage treffen. Bild: exb/Markus Liebl
Süß: Junge Zwergfledermäuse kann der aufmerksame Naturbeobachter dieser Tage treffen.

Nach Sonnenuntergang erwachen mit abnehmendem Licht die Fledermäuse und fliegen aus ihren Quartieren. Sie haben nach monatelangem Winterschlaf viel an Gewicht verloren und müssen nun erstmal fleißig Mücken jagen, wobei sie auch mitten in der Stadt zu beobachten sind.

Schon die Kleinsten von ihnen vertilgen pro Nacht bis zu 300 Mücken und helfen so mit, dass wir weniger gestochen werden. Meistens sind in Siedlungen und Gärten die winzigen Zwergfledermäuse bei ihrem rasanten Kurvenflug zu beobachten. Gerade mal halbdaumenlang und nur um fünf Gramm schwer, wirken sie im Flug mit ihrer Flügelspannweite von 20 Zentimetern schon spatzengroß. Wer nahe an Gewässern wohnt, kann die Wasserfledermaus bei der Insektenjagd beobachten. Sie fliegt geradlinig oder in weiten Schleifen ganz niedrig über der Wasseroberfläche und keschert ins Wasser gefallene Mücken und anderes Kleingetier. Hoch oben in den Lüften jagt dagegen der große Abendsegler nach dickeren Kerbtieren wie Wanzen. Dabei ruft er wie alle Fledermäuse im Ultraschallbereich, allerdings so „tief“, dass Kinder mit guten Ohren dies noch als Zirpen hören können.

Richtig spannend wird die Fledermausbeobachtung dabei erst mit einem Ultraschalldetektor, der die für Erwachsene sonst nicht wahrnehmbaren Rufe dieser faszinierenden Tiere elektronisch für uns hörbar macht.

Wer nachts Tiere beobachtet und belauscht, wird oft zusätzlich mit einem faszinierenden Sternenhimmel belohnt.

Mit einigem Glück lässt sich im Laufe der Nacht als Höhepunkt des Ganzen noch ein abwechselnd flötender, zwitschernder, trällender und plaudernder Vogelgesang hören – die Nachtigall ist's, die uns in der Ruhe der Nacht umso auffälliger ihre bis zu 300 verschiedenen Strophen zum Besten gibt.

Wasserfledermäuse drängen sich in einer Nische zusammen. Bild: exb/Markus Liebl
Wasserfledermäuse drängen sich in einer Nische zusammen.
Große Abendsegler Bild: exb/Markus Liebl
Große Abendsegler
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.