Neustadt an der Waldnaab
21.03.2022 - 17:10 Uhr

Mit Wärmebilddrohnen Rehkitze retten: Verein will Drohnenpiloten schulen

Der Verein „Rehkitzrettung NEW-WEN“ bildet Drohnenpiloten aus. Wer mithelfen möchte, sollte sich für den Wochenendkurs anmelden.

Die Mähsaison 2022 rückt näher. Jedes Frühjahr fallen auch im Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden viele Rehkitze und andere Wildtiere der Wiesenmahd zum Opfer. Deshalb gründete sich im vergangenen Sommer der Verein „Rehkitzrettung NEW-WEN e.V.“ um mithilfe von Wärmebilddrohnen möglichst viele Tiere rechtzeitig zu finden und vor tödlichen Verletzungen zu retten.

Da sich die Wiesenmahd erfahrungsgemäß meist witterungsbedingt im Mai auf wenige Wochen beschränkt und die Suche nur in den frühen Morgenstunden möglich ist, werden zahlreiche Drohnenpiloten sowie sogenannte Spotter und Träger benötigt. Die Spotter erkennen auf den Monitoren die sich von der kälteren Umgebung abhebenden warmen Körper der Rehkitze und lotsen die Träger per Funk dorthin. Diese Helfer tragen die Kitze aus der Wiese und sichern sie in davor vorgesehenen Körben.

Für die Drohnenpiloten findet an den nächsten beiden Sonntagen, 27. März und 3. April, jeweils um 9 Uhr eine Schulung in Püchersreuth statt. Interessierte sollten sich umgehend unter www.rehkitzrettung-new-wen.de anmelden. Neulinge sollten wenn möglich an beiden Tagen teilnehmen, um die Sicherheit im Umgang mit den rund 7000 Euro teuren Geräten zu bekommen und vorab online den sogenannten „A1/A3-Schein“ absolvieren. Eventuell anfallende Kosten übernimmt der Verein.

Zudem lädt der Verein alle interessierten Helferinnen und Helfer zum öffentlichen Infoabend ein, auch bereits gemeldete Mitglieder sind willkommen.

Termin ist Sonntag, 27. März, um 19.30 Uhr im Gasthof D´Wirtschaft, Jahnstraße 4, in Altenstadt/WN. Eine Anmeldung für diesen Abend ist nicht erforderlich. Es gilt die 3-G-Regel.

Der neue Verein ist inzwischen beim Amtsgericht eingetragen und als gemeinnützig an-erkannt und konnte schon zahlreiche Mitglieder und Sponsoren gewinnen. Auch einige Gemeinden, der Landkreis NEW, der Maschinenring, der Bayerische Bauernverband und der Naturpark NOW sind bereits Mitglied. Aufgrund vieler Spenden und verschiedener Förderungen konnten inzwischen hochwertige Wärmebilddrohnen und umfangreiches weiteres Material beschafft werden. Weitere Infos zum Verein, anstehenden Veransta-tungen und einen Mitgliedsantrag finden Interessierte unter www.rehkitzrettung-new-wen.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.