Neustadt an der Waldnaab
01.07.2022 - 11:30 Uhr

Wasserwachtler aus dem Landkreis Neustadt simulieren Ernstfall

Viele Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Wasserwacht wollen geübt werden, um im Ernstfall allen entstehenden Gefahren richtig entgegentreten zu können. Zu diesem Zweck trafen sich aus dem Landkreis Neustadt/WN die Ortsgruppen Eschenbach, Pressath Weiden Neustadt Vohenstrauß und Windischeschenbach. Diese Gruppen verfügen über eine sogenannte Schnelle Einsatz-Gruppe. Zu der sehr realitätsnahen Einsatzübung hatte der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Max-Ferdinand Kreuzer über 30 Wasserwachtler an die Baggerweiher bei Steinfels eingeladen. Allein beim Anblick der geschminkten Verletzungen der Unfallopfer kamen schon Zweifel bei den Zuschauern auf, ob der angenommene Ernstfall wirklich nur simuliert sein könnte.

Eine Grillparty von Jugendlichen am Badesee mit den unfallträchtigen Folgen, die durch Unachtsamkeiten entstehen können, zeigte auf, welche Vielfalt von Rettungsmaßnahmen nötig sein kann, wenn Helfer der Wasserwacht zu solchen Notfällen gerufen werden. Angefangen von den Erstrettern, die unmittelbare Bedrohungen für verletzte Personen abwenden über die Mannschaft im Wasser, die mit Tauchern bei schwierigen Unterwassereinsätzen nach vermissten Personen suchen oder auch die Teams in den Booten, die in den Gewässern weiteren verletzten oder vermissten Menschen nachgehen, die gesamte Rettungskette machte einen sehr professionellen Eindruck. Gemäß einer ihrer Leitlinien der Bayrischen Roten Kreuzes „Wir schützen und helfen dort, wo menschliches Leiden zu verhüten und verhindern ist“ und aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen zeigte diese Großübung die Wichtigkeit der Kreiswasserwacht Weiden und Neustadt/WN.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.