Neustadt an der Waldnaab
13.03.2023 - 12:17 Uhr

Wechsel an der Spitze des Vereins "Gästeführer Oberpfälzer Wald"

Schon seit der Gründung des Vereins "Gästeführer Oberpfälzer Wald" stand Wolfgang Thiele an der Spitze. Nun tritt er aus Altersgründen ab. Die Nachfolge ist bereits geklärt. Außerdem gibt es Zuwachs aus dem Tirschenreuther Bereich.

Wolfgang Thiele, Gründungsvorsitzender des Vereins Gästeführer Oberpfälzer Wald legte sein Amt nach fast neun Jahren nieder. Zu seiner Nachfolgerin wurde Eva Ehmann aus Weiden gewählt. Bild: prh
Wolfgang Thiele, Gründungsvorsitzender des Vereins Gästeführer Oberpfälzer Wald legte sein Amt nach fast neun Jahren nieder. Zu seiner Nachfolgerin wurde Eva Ehmann aus Weiden gewählt.

Wolfgang Thiele war seit der Gründung im Jahr 2014 Vorsitzender des Vereins "Gästeführer Oberpfälzer Wald". Nun stellte er sein Amt ein Jahr vor der anstehenden Neuwahl zur Verfügung. Er habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. "Es hat in der Vergangenheit keinerlei vereinsinterne Umstände gegeben, die mich zu diesem Schritt bewogen haben. Es gebietet ausschließlich die Vernunft, in meinem Alter ein Amt in jüngere Hände abzugeben", erklärte der fast 75-Jährige in der Jahreshauptversammlung im Hotel Igel.

Er zeigte sich froh, dass sich ein Vereinsmitglied bereit erklärt hatte, Verantwortung für die Nachfolge zu übernehmen. Eva Ehmann aus Weiden warf ihren Hut in den Ring. Sie wurde von den versammelten Mitgliedern für die nächsten beiden Jahre zu seiner Nachfolgerin gewählt. Die 60-Jährige ist in Weiden als zertifizierte Gästeführerin und Geopark-Rangerin aktiv. Sie bietet unter anderem eine Verbrecher-Stadtführung und Führungen am Doost und durch das Lerautal an. Hauptberuflich arbeitet sie in der Verwaltung des Maria-Seltmann-Hauses. "Weil der Verein mich brauchte, habe ich Verantwortung übernommen", begründete sie ihre Bereitschaft zum Vorsitz des Vereins.

Beitritt aus Tirschenreuth

Als neue Vorsitzende freute sie sich über einen starken Mitgliederzuwachs zu Beginn des Jahres. Da der Gästeführerverein im Landkreis Tirschenreuth aufgelöst wurde, traten zehn darin vereinigte Gästeführer dem Neustädter Verein bei. Renate Faltenbacher, Robert Hauer, Theresia Kunz, Susanne Lehner, Gabriele Mayerhöfer, Evelin Meyer, Cornelia Stahl, Anja Stock, Irina Weiss und Christina Zapf sorgten dafür, dass die Mitgliederzahl aktuell auf 31 (zum Ende 2022 20 Mitglieder) stieg.

"Es haben sich durch den Beitritt der Gästeführer aus dem Landkreis Tirschenreuth neue Bereiche wie zum Beispiel Führungen zum Thema Fisch oder szenische Stadtführungen in Tirschenreuth erschlossen", freute sich Ehmann. Sie will in Zukunft Wert auf den Einstieg des Vereins in die digitale Welt legen.

Erinnerung an die Anfänge

Sie dankte Thiele für sein Engagement. Dieser erinnerte sich daran, wie es für ihn damals zur Übernahme des Ehrenamts kam. "Zum Abschluss unserer Ausbildung zum Gästeführer im Juni 2014 bekam ich einen Bierdeckel zugespielt, auf dem alle anderen 15 Teilnehmer meinen Namen als Wunschkandidaten für einen Gründungsvorsitzenden genannt hatten." Er habe sich damals also der Verantwortung nicht entziehen können.

"Seitdem durfte ich den Verein mit viel Freude führen." Als einen Höhepunkt während seiner Amtszeit bezeichnete er den kürzlich erfolgten Beitritt der neuen Mitglieder aus dem Landkreis Tirschenreuth. "Unser Verein erhielt so einen besonderen Vertrauensbeweis aus dem Nachbarlandkreis. Dass ich an dem Erwerb dieses Vertrauens einen kleinen Anteil haben dürfte, macht mich besonders stolz", freute sich Thiele. Er wird dem Verein auch in Zukunft als Gästeführer erhalten bleiben und seine Nachfolgerin nach Kräften unterstützen. "Der Verein ist mir halt ans Herz gewachsen."

Hintergrund :

Verein "Gästeführer Oberpfälzer Wald"

  • Sitz: Neustadt/WN w
  • Gründung: 24. Juni 2014 mit 15 Mitgliedern gegründet
  • Mitglieder: 31
  • Gästeführer: Die Mitglieder sind zertifizierte Gästeführer Jedes Mitglied hat seine eigene individuelle Führung, darunter Themen- und Erlebniswanderungen, Radtouren, Besichtigungen, begleiteten Ausflügen, Stadtführungen, Zoiglrunden ...
  • Ziel: In partnerschaftlicher Art und Weise den Oberpfälzer Wald touristisch weiterzubringen. Der Verein ist Mitglied im Bundesverband der Gästeführer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.