Studierende und Lehrkräfte präsentierten den Besuchern Einblicke in ausgewählte Fächer und Inhalte der Erzieherausbildung. Auch konnten an diesem Abend Termine für Bewerbungsgespräche vereinbart werden.
Die Studierenden begrüßten die Gäste mit künstlerischen Lichtobjekten, die sie im Kunst- und Werkpädagogikunterricht gestaltet haben. Nach der kurzen Begrüßung durch den kommissarischen Schulleiter Reiner Butz stimmte die Band der Fachakademie die Gäste musikalisch ein. Einige Studierende gewährten den Zuhörern einen Einblick in ihren Lebenslauf. Der Leiter der Fachakademie, Roland Kusche, griff die Wege zum Erzieherberuf in einem Vortrag auf und stellte anschaulich die Bandbreite der Erzieherausbildung dar.
Die Studierende führten die Besucher durch verschiedene Stationen, um den Besuchern einen Einblick in das Unterrichtsgeschehen zu geben. Dabei erschloss sich die Vielseitigkeit der Ausbildung. Zulauf hatte auch die Erasmus-Station, in der Studierende über ihre Erfahrung im europäischen Ausland berichteten. Zudem erhielten die potentiellen Bewerber Informationen zum Meister-BAföG.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.