Vorweihnachtliches Flair mit Lichterglanz und Budenzauber hielten am Sonntagnachmittag Einzug in die gute Stube der Kreisstadt. Die beiden Vorsitzenden Reinhold Schwarzmeier und Gerhard Nikol sorgten im Vorfeld nicht nur für das Aufstellen der Hütten. Sie organisierten vor allem für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm rund um den heuer etwas kleiner ausgefallenen Christbaum.
Die Kinder durften im Hutza-Zimmer im Eingangsbereich des Landratsamts mit Puppen spielen, nähen und basteln oder dem Christkind einen Brief mit ihren Wünschen schreiben. Einige Buden boten selbst gebastelte Weihnachtsdekoration an. Gegen Hunger und Durst halfen die Hütten mit Kartoffelsuppe, Bratwürsten vom Rost, Schokofrüchten, frisch gebackenen Waffeln, Glühwein oder Kinderpunsch. Ab 16 Uhr war allerdings angesichts des großen Besucheransturms Geduld beim Anstehen um Glühwein und Bratwurst gefragt.
Verschiedene Instrumentalgruppen der Musikschule sorgten für die musikalische Unterhaltung. Selbst die Knirpse der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Maria Wildenauer präsentierten ihre adventlichen Weisen und einen Lichtertanz. Für die gesamte musikalische Koordination war Schulleiter Karl Wildenauer zuständig.
Groß wurden die Augen der Kinder als nach Einbruch der Dunkelheit die Christbaum- und weihnachtliche Stadtplatzbeleuchtung eingeschaltet wurden und das Christkind (Isabella Puff) sowie der Heilige Nikolaus (Wolfgang Huber), begleitet von Engeln und Zwergen über die Treppe des Alten Schlosses ihre Runde durch die Menschenmenge auf die Bühne drehten. Jedes Kind bekam von den Lichtgestalten ein kleines Geschenkpäckchen überreicht. Die beiden Neustädter Nachtwächter Thomas und Jakob Schuster setzten schließlich gegen 18 Uhr den Schlusspunkt unter die gelungene Veranstaltung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.